Französisch, indirektes Objekt à, aux, a à la, au?

1 Antwort

Hallo. à ist einfach die allgemeine Form wenn man das so sagen kann. Aber je nachdem ob das Wort auf das sich diese à bezieht männlich weiblich oder Plural ist musst du die Form à immer angleichen. Bei weiblich singular ändert es sich zu à la, bei männlich singular ist es au und beim Plural egal ob männlich oder weiblich heißt es aux. Diese Formen nennt man halt im Allgemeinen à. Deswegen heißt es auch téléphoner à qc. Aber wie gesagt muss man à genau wie Adjektive immer zu den oben genannten Formen angleichen. Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären und du hast es jetzt verstanden. LG Susi♥


Gorka  31.05.2017, 19:09

Nein! Vorsicht! Es heißt à Tim, das ist ja ein Name, und der hat keinen Artikel. "au"... sind Verschmelzungen von à mit bestimmtem Artikel, und wenn ich nicht auf den stoße, kann ich auch kein au oder ähnliches haben.

Also: téléphoner à Tim / à ma mère / au prof / aux entraîneurs...