Frage zur einer Mathematikaufgabe (Potenzen)
Hallo, Ich hab ein Problem mit einer Mathematikaufgabe, die von der Potenzrechnung handelt. Die Sachaufgabe lautet: "Überlegen Sie; wieviele Vorfahren Sie im Jahre 1650 gehabt haben müssen, wenn man für den Abstand von zwei Generationen 25 Jahre annimmmt."
Ich werd daraus nicht schlau, wie ich bestimmen kann wieviele Ur-Ur-Ur-Ur...großeltern (Vorfahren) ich hatte.
3 Antworten
25 Jahre : 2 Eltern
50 Jahre: 4 Großeltern
75Jahre: 8 Urgroßeltern
16,32,64,128,256...
Das ist der Sachverhalt, erstmal würde ich gucken wie viele Generationen zwischen 2012 und 1650 liegen.
Rechnung:
2012-1650= 362
362:25 =14,48
Für jede Generation verdoppelt sich die Anzahl deiner Vorfahren.
Also: 2 * 2 * 2 ........ 2 * 2 * 2
Andere Schreibform : 2^14,48
Das kann dein Taschenrechner ausrechnen
2^14 = 16.384
2^15 = 32768
wie häufig passt die 25 in die Differenz von 2012 minus 1650 - so schwer is das doch nich ;)
also 1650 das waren also 362 jahre alle 25 jahre eine neue generation das macht dann ... generationen und dann nehmen wir an es wären immer 2 personen dazu gekommen dann nimmst du 2 hoch die anzahl der generationen