Frage wegen Flecken an Stetsonia Coryne?

1 Antwort

Isolation ist richtig.

Wenn ein Kaktus oben fault, ist ein Gießfehler nahezu ausgeschlossen.

Das Foto sieht schwer nach Trockenfäule bzw. Pilzbefall aus.

Rettung: 5cm über dem Erdboden mit einem scharfen saubeneren Messer ohne Zacken in einem Zug sauber glatt abschneiden. Nicht auf die Schnittkante fassen.

Wenn der Stumpf saftig grün und keine Fäule aufweist und die folgenden Tage ohne Faulen trocknet, hat er Übrlebenschancen. Die nächste Zeit nicht gießen. Wenn er neu austreibt, hat er überlebt und du kannst ihn wieder voll in deinen Gießzyklus integrieren.

Ist das Innere bereits nach dem Schneiden bräunlich oder faulig, kannst du nur noch entsorgen, weil bis unten durchgefault.

Schaue dir deine Bestände ganz genau an, dass sich da keine Seuche breit macht:

  • Irgendwo faulig aussehende, die nicht hingehören? >> Isolieren und beobachten
  • Kleine weiße "Wattebäusche" (Wollläuse), spinnenwebenartige Geflechte oder sichtbare "Viecher" an der Pflanze >> Spruzid Schädlingsfrei drauf und isolieren. Das gleiche mit den Kakteen machen, die direkt daneben stehen.
  • Pilze* oder Schädlingsspuren in der Erde >> Austopfen, so viel wie möglich von der kontaminierten Erde abmachen, entsprechend Fungizid oder Schädlingsfrei auf den Ballen, das ganze neu topfen (komplett neuen Blumentopf benutzen), isolieren und beobachten. Nicht angießen und mind. 14 Tage Gießpause.

*"normale" Pilze wie man sie von draußen kennt - Mit Hut - sind nur dann schädlich, wenn sie wirklich am oder aus dem Kaktus wachsen, was extrem selten ist. Wenn sie nur zufällig irgendwo am Rand im Blumentopf mitwachsen, weil da von draußen irgendwie ne Spore hingekommen ist, einfach vorsichtig die Hütchen wegpflücken, um die Fortpflanzung zu unterbinden, sobald du sie entdeckst, und nichts weiter machen. Diese Pilze sterben bei korrekter Kakteenpflege irgendwann von selbst ab und schaden den Kakteen normalerweise nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich schon mehrere Jahre damit.