Findet ihr es fair, wenn Lehrkräfte Mädchen bevorzugen?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Nein, weil... 100%
Ja, weil... 0%

2 Antworten

Nein, weil...

Sport ist bereits ein ganz schlechtes Beispiel. Die verbindlichen Bewertungstabellen für Mädchen und Jungs sind schlicht unterschiedlich. Ein Lehrer oder eine Lehrerin KANN daran gar nichts ändern. Das ist auch keine "Bevorzugung" sondern lediglich die Berücksichtigung der unterschiedlichen körperlichen Entwicklung.

Ich wüßte nicht das Mädchen und Jungs ansonsten unterschiedlich bewertet werden. Ich habe sowohl eine Tochter wie einen Sohn und beide sind in ihrer Schullaufbahn den Leistungen angemessen bewertet worden.

Nachtrag: Ich habe versehentlich falsch abgestimmt. Eigentlich passen keine der beiden Antwortmöglichkeiten, da bereits offensichtlich die Prämisse falsch ist.


Keineahnung8168 
Fragesteller
 01.07.2023, 21:18

Da ich noch in die Schule gehe, muss ich sagen, dass die Tabellen für die Sportnoten sehr unfair sind. Die Noten werden nur durch das Alter und das Geschlecht eingeteilt, da wäre es viel logischer wenn man eher die Körpergröße und das Gewicht nimmt.

0
DerRoll  01.07.2023, 21:20
@Keineahnung8168
Da ich noch in die Schule gehe, muss ich sagen, dass die Tabellen für die Sportnoten sehr unfair sind.

Da du noch in die Schule gehst bist du weder Sportwissenschafler noch sonst in irgend einer Art in der Lage das wirklich beurteilen zu können. Was denkst du denn wie die Tabellen entstehen?

0
Keineahnung8168 
Fragesteller
 01.07.2023, 23:05
@DerRoll

Nur nach dem Alter und dem Gewicht, darüber kann man aber nicht beurteilen, was für eine Leistung man erbringen soll. Z.B beim Hochsprung, wenn man angenommen ein Junge, 12, 1,60 und 70kg ist, da ist die Tabelle dann komplett unnötig, weil man bei sowas einfach auf die Größe und das Gewicht achten muss.

0
DerRoll  02.07.2023, 07:39
@Keineahnung8168

Ein 16jähriger der bei 1,6m 70kg wiegt ist heillos übergewichtig. Und nein, die Tabellen entstehen nur nach Alter, nicht nach Gewicht. Letztres ist nämlich das Problem des Kindes und seiner Eltern. Die Tabellen entstehen nach sportmedizinisch zu erwartender Leistung in der jeweiligen Alterstufe. D.h. die überwiegende Anzahl der Kinder einer Altersgruppen sollte ein befriedigend schaffen. Ich bin jetzt raus aus der Diskussion, es ist offensichtlich dass du nur trollen willst.

0
Nein, weil...

ich aus Erfahrung spreche und ich hasse Ungerechtigkeit. :(

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eBook -> Der Bildungswahnsinn und Ich