Fi 0,03 reagiert,Fi 0,3 bleibt drin.Warum?
Waschmaschine Bosch löst beim Einschalten Fi 0,03 aus. Wenn ich am Entstökondensator L Und N tausche bleibt der Fi drin und die Waschmaschine läuft. Ist der Kondensator kaputt oder hat das noch andere Ursachen ?
1 Antwort
Ja, das sieht genau so aus, wie du es vermutest.
Die Entstör-Kombination enthält 2 x Cy neben 1x Cx:
Davon wird der Y-Kondensator, der von deinem bisherigen N zu PE wirkt, natürlich überhaupt nicht belastet und er altert auch nicht.
Während nach einigen Jahren Dauerstress (die C´s sind ständig unter Spannung, auch wenn die Maschine nicht läuft, dank einer dummen VDE-Vorgabe - das kann ich mir nicht verkneifen, es zu bewerten) entweder Cx mit einem Knall seinen Geist aufgibt und die Sicherung schmeißt, (das Gehäuse platzt dann meistens auf,) oder es kann auch das Cy erwischen, das ständig zwischen L und PE aktiv ist - das ist wohl bei dir der Fall.
Da damit ein Kurzschluss zwischen L und PE geschaffen wird, fliegt der 30mA Fi heraus. Erwartungsgemäß der wesentlich empfindlichere, so dass dieser bereits den Stromkreis aufgetrennt hat, bevor Fi 300mA anspricht.
Deine Idee mit dem umgedrehten Stecker und damit Tausch von L und N bringt hier 100% Abhilfe - solange die beiden anderen Kondensatoren heil bleiben und der defekte Kondensatorteil nicht einen Dauerkurzschluss zum N-Leiter und PE bildet. Meistens sind die C´s selbstheilend, so dass sie ohne Spannungsbelastung weiter wirksam sind und nichts kurzschließen.
Zur Reparatur dann gelegentlich den gesamten Funkentstörkondensator (als Kombination in einem Gehäuse) erneuern lassen.
Alles Gute.
Vielen lieben Dank, das hilft mir enorm weiter. Bin da auch ein wenig Stolz auf mich da ich kein Elektoniker bin. Aber 58 Jahre Lebenserfahrung machen einen nicht dümmer.