Feuerwerk mit Anzündlitze verbinden

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Samantha321, Bitte lass dich nicht von anderen Leuten Verunsichern die meinen das es Verboten ist ect v. Denn seit 2006 ist das verbinden (nicht Bündeln) mit BAM zulässiger Anzündlitze Erlaubt. Hier ein auszug von der BAM (Bundesanstalt für Materialforschung):

Die BAM hat Ihren Standpunkt in dieser Problematik im Januar 2006 geändert und eine entsprechende Stellungnahme verfasst. Privatpersonen (mind. 18 Jahre) dürfen demnach Anzündstellen von zugelassenen Feuerwerksgegenständen der Klasse II mit zugelassenen Anzündmitteln (ausgenommen Stoppine) verbinden, ohne spezielle Erlaubnisse bzw. Befähigungen zu besitzen.

Ich denke mal das du zb zwei Feuerwerks Batterien verbinden möchtest.Dafür giebt es mehre möglichkeiten.1.Du nimmst die Anzündlitze und verdrillst sie mit der zweiten das ganze befestigst du dann mit Malerkrepp.2.Beide Anzündlitze Verdrillen und mit , Bindedraht für Blumen(umwickeln) befestigen.3. Einfach beide Anzündlitzen Verdrillen und mit zwei Kabelbinder befestigen. Ich hoffe ich konnte dir etwas Helfen. Viele Grüße und guten Rutsch,und immer Schön Vorsichtig! Leuchtfeuerwerk

lege einfach die zündschnüre parallel nebeneinander, so dass ein möglichst großer teil der beiden lunten sich berührt. dann wickelst du noch normales nähgarn drum, damit die lunten zusammen bleiben. wenn du nun die eine anzündest, zündet sie an der stelle wo die beiden kontakt haben auch die andwere an.

ich habe immer gut 10 cm ineinander gedreht. also art geflochten . hat bis jetzt immer bei mir geklappt.


rainyven  21.12.2010, 00:50

achso und natürilcih zu stabilisierung auch etwas tesa !

Pottkieker  21.12.2010, 12:07
@rainyven

Ich würde das mit einer E-Zündung machen. Mein Ex-Lehrer war mal bei der PLO, der kannte sich aus.

teaafilm funktioniert ganz gut, die zündschnüre erreichen so hohe temperaturen, dass der tesafilm einfach weggebrannt wird, ohne die zündschnur in der funktion zu beeinträchtigen