feuchtadiabatisch?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Steigt die Luft nach oben, kühlt sie sich erst trockenadiabatisch ab, etwa 1 Grad je 100 Meter. Dabei steigt die relative Luftfeuchte. Hat diese 100% erreicht (Kondensationsniveau) kühlt sie sich feuchtadiabatisch, mit nur noch 0,5 Grad je 100 Meter ab.

Weil bei der Feuchtadiabate der Wasserdampf eine gewaltige Rolle spielt, denn wenn Wasserdampf zu Wasser kondensiert, dann wird die Wärme frei, die vorher zugeführt werden musste, um Wasser in Dampf zu verwandeln. Aufgrund dieser Wärme verändert sich die Temperaturabnahme von feuchter Luft anders als die von trockener Luft.