Festplatte/n defekt nach Umbau in ein neues Gehäuse?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Naja,

schau dir erst mal die Backblades an.

Vielleicht ist da so ein kleines Schirmblechlein, irgendwo auf einen Stecker-Kontakt gekommen.

Kommt öfters vor als man glaubt.

Ich sage immer, Schritt für Schritt tauschen, und zwischendurch immer wieder testen und testen. Sonst sucht man sich bei "Schnell-Schnell" einen Wolf...

Hansi


PatrickRKa 
Fragesteller
 02.01.2022, 20:23

Danke für den Tipp. Was genau sind die Backblades bzw. was sollte ich jetzt mal rausnehmen und neu einbauen? LG

0
Kerner  02.01.2022, 20:29
@PatrickRKa

Schritt für Schritt zurück bauen.

Bist du den Fehler gefunden hast.

Das Mainboard raus und die Abschirmbleche, wo hinten die Stecker eingesteckt sind anschauen. Da sind so kleine Blechnasen, die können Probleme bereiten.

Dann legst du da Mainboard auf eine Schachtel und versuchts es hier zu laufen zu bringen.

Und schau ob das Mainboard richtig angeschraubt war.

Und die Stromversorgung nicht vergessen.

Hansi

1
PatrickRKa 
Fragesteller
 02.01.2022, 20:42
@Kerner

Alles Klar, danke für die Hinweise, ich probier es mal.

0
PatrickRKa 
Fragesteller
 02.01.2022, 21:38
@Kerner

So hab jetzt mal alles wie beschrieben ausgebaut und sorgfältig neu verkabelt, läuft auch alles ohne Probleme, Fehlermeldung ist aber leider trotzdem noch da, dennoch vielen Dank für die Hilfe

1
Kerner  02.01.2022, 22:32
@PatrickRKa

Naja,

erst wieder zusammen bauen, wenn kein Fehler mehr kommt.

Sonst wäre es ja nutzlos.

Hast du eine M.2 drin?

Hansi

1
PatrickRKa 
Fragesteller
 02.01.2022, 23:24
@Kerner

War vielleicht schlecht formuliert, hab die Teile außerhalb des Gehäuses Stück für Stück wieder aufgebaut und damit dann immer noch die Fehlermeldung bekommen, oder meinst du etwas anderes?

Ne, einfach eine ganz normale 2,5 Zoll SSD, um genau zu sein die 500GB SanDisk Ultra. Ist eigentlich auch nicht wirklich alt, vielleicht 2 Jahre wenn es hochkommt.

1
PatrickRKa 
Fragesteller
 03.01.2022, 08:52
@Kerner

Die Tage nach Weihnachten war ich unterwegs und hatte keine Zeit eine neue SSD zu besorgen, gestern gings dann ja leider auch nicht weil Sonntag war. Hatte zudem noch die Hoffnung, dass ich vielleicht ohne neue SSD auskommen könnte. Aber ich geh dann mal später zu MediaMarkt und hol mir eine neue, hab noch die Hoffnung, dass beim Anstöpseln der HDD die Daten wenigstens da noch vorhanden sind, wäre schade um die Fotos. LG und danke für die Hilfe

1
Kerner  03.01.2022, 13:14
@PatrickRKa

Nö,

die Fotos werden schon noch d´rauf sein.

Das Windows hat bestimmt irgendeinen Fehler.

Wird schon klappen, wenn du Win neu aufsetzt.

Hansi

1
PatrickRKa 
Fragesteller
 03.01.2022, 22:11
@Kerner

So hab jetzt die neue SSD eingebaut und Windows raufgespielt und das klappt erstmal alles soweit. Auf die beiden Festplatten kann ich aber irgendwie nicht zugreifen, im BIOS werden sie jedoch als Datenträger erkannt.

1
Kerner  04.01.2022, 01:52
@PatrickRKa

Hallo,

du könntest, also ich mache das immer, einen SATA-USB3 Adapter holen.

Damit dann die defekte SSD mit einem USB anstecken, und schauen was du noch retten kannst.

Anschließens versuchen diese SSD neu zu formatieren.

https://www.ebay.de/itm/402276849186?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338792761&toolid=10001&customid=Cj0KCQiA2sqOBhCGARIsAPuPK0jXWPgFp8Nfnvxsr2YRpf6JJsF4F-xM8KfRaYyzNE_IvpZDva9RIkUaAqW5EALw_wcB&gclid=Cj0KCQiA2sqOBhCGARIsAPuPK0jXWPgFp8Nfnvxsr2YRpf6JJsF4F-xM8KfRaYyzNE_IvpZDva9RIkUaAqW5EALw_wcB

Hansi

1

Ich würde mal beide Festplatten an einen anderen PC anschließsen, um das zu überprüfen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

PatrickRKa 
Fragesteller
 02.01.2022, 20:20

Sowas in der Richtung hatte ich schon probiert, bin leider der einzige im Haushalt mit nem Tower PC und kann das deshalb leider nicht so leicht ausprobieren. Hab alternativ die SSD mal mit so einer SATA Bridge die ich noch rumliegen hatte an einen Laptop angeschlossen, wurde auch als Datenträger erkannt allerdings, konnte ich im Explorer nicht auf die SSD zugreifen.

0
campino73  02.01.2022, 20:24
@PatrickRKa

du musst die festpaltte auch erst natürlich formatieren bevor du die nutzt dann kam man die im explorer sehen

0
PatrickRKa 
Fragesteller
 02.01.2022, 20:26
@campino73

Ahh das wär schonmal der Grund dafür, wär aber ja in meinem Fall sagen wir mal ungünstig die Daten von der Platte zu löschen, nur um darauf zugreifen zu können oder?

0
campino73  02.01.2022, 20:29
@PatrickRKa

sry hab mich falsch ausgedrückt du musst neue festplatten partitionen erstellen damit du die festplatte nutzen kannst

0
PatrickRKa 
Fragesteller
 02.01.2022, 20:42
@campino73

Könnte ich das problemlos am Laptop machen? Also per Bridge anschließen, neue Partition erstellen und auf die SSD zugreifen ohne dass ich irgendetwas überschreibe oder lösche?

0
PatrickRKa 
Fragesteller
 02.01.2022, 21:45
@campino73

Hab die SSD eben nochmal angeschlossen und bin dann in die Datenträgerverwaltung gegangen. Dort stand für den SSD Datenträger "nicht zugeordnet" und hatte dementsprechend auch keine Partition. Als ich dann die SSD initialisieren wollte (egal ob MBR oder GPT ausgewählt war) kam bei mir die Fehlermeldung "Fehler der Anforderung auf Grund eines schwerwiegenden Hardwarefehlers". Ist das jetzt der Beweis dafür, dass die SSD einfach im Arsch ist und ich deswegen nicht booten kann? Wenn ja, gibt es da einfache Möglichkeiten vielleicht doch noch Daten von der SSD zu retten? LG

0