Fehlen heutzutage gute Kinderbuchautoren/innen?
Ich liebe die Bücher von Preußler, Ende, Lindgren usw.
Ich lese sie gerade öfter vor. Sie sind so viel besser, dass man sich auch als Erwachsene nicht langweilt dabei. Die Sprache ist einfach viel besser.
Die modernen Bücher kommen mir so random und gleich und vorhersehbar vor...
Gibt es denn aktuell überhaupt Autoren/innen für Kinder, deren Bücher das Potential auch für jahrzehntelange Klassiker haben?
2 Antworten
Heutzutage wird bestimmt mehr und schneller publiziert als früher. Demgegenüber ist die Erwartung an die Qualität eher höher, ebenso die Verfügbarkeit von Büchern. Andere Medieninhalte als Bücher gibt es heute wohl viel mehr als früher.
In der Erinnerung bleiben dabei aber immer besonders starke und zeitlose Werke, die insofern auch gewissen Ausnahmecharakter besitzen. Neben starken Klassikern gibt es ja ständig allgemein gute lesenswerte Bücher wie viele schwächere.
Es gibt durchaus heutige starke Kinder- und Jugendbuchautoren. J.K. Rowling schreibt prima, neben Harry Potter hat mir auch Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein sehr gefallen. Als andere gute Bücher finde ich z.B. die Reihe Alea Aquarius von Tanya Stewner, außerdem die Bücher von Cornelia Funke. Die Duftapotheke von Anna Ruhe ist als Kinderbuch evtl. nicht überragend, aber auch nicht gerade schlecht und völlig zu Recht beliebt.
Umgekehrt wirken ältere Kinderbücher trotz oder wegen ihrer sprachlichen Qualität damit nicht selten ebenfalls etwas gestelzt und altbacken. Das hat sicherlich seinen Reiz und Charme, macht lesenswert, nicht zuletzt für Erwachsene, ist aber nicht alles.
Naja, es gibt Astrid Lindgren, Cornelia Funke usw. Die Bücher von diesen Autoren sind heute noch bekannt und beliebt. Zwar nicht zeitgenössisch, aber dennoch toll.