Erstes Kapitel beim Buch?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt nicht die eine richtige Art und Weise, um anzufangen. Wichtig ist nur, dass du daran denkst, deine Leser mit in die Welt zu nehmen. Wenn dein Leser am Ende vom ersten Kapitel genauso viel weiß, wie im Klappentext schon steht, ist das erstmal schlecht.

Schreibe einfach ein erstes Kapitel, wo du denkst, es ist erstmal als Einstieg in Ordnung. Beim Überarbeiten kannst du es noch immer ausbessern.

Hier aber mal ein paar Anhaltspunkte, wie man anfangen kann:

  • Du kannst mit einem wichtigen Ereignis in der Vergangenheit anfangen. Ein gutes Beispiel ist Harry Potter, wo das erste Kapitel des ersten Bandes davon berichtet, wie Harry zu den Dursleys kam. Dann ist ein Zeitsprung und man bewegt sich in der "Gegenwart".
  • Du kannst erstmal sanft deine Figuren einführen, in dem du kurz vor der eigentlichen Handlung beginnst und die Leser auf die Reise ins Abenteuer chronologisch mitnimmst. Ich bleibe mal bei dem Harry Potter Beispiel: Man lernt nach dem ersten Kapitel erstmal Harrys Alltag bei den Dursleys kennen. Dann kommt erst Magie und Hogwarts ins Spiel, wo am Ende die eigentliche Geschichte spielt.
  • Du kannst direkt in der Action starten. Zum Beispiel hätte man bei Tribute von Panem Katniss sofort in die Arena stellen können und dann während der Story aufklären, wo und warum sie da gerade ist, zum Beispiel, indem Katniss daran denkt, wie es ihrer Mutter und Schwester gerade Zuhause geht und dass sie froh ist, ihrer Schwester nicht bei dem Kampf in der Arena zusehen zu müssen. Das hat den Vorteil, dass die Geschichte erstmal sehr spannend anfängt, dafür würden die Charaktere in ihrer Heimat weniger beleuchtet werden.
  • Als weitere Möglichkeit kenne ich noch, das Ganze nicht chronologisch zu erzählen. Ein Beispiel wäre Tschick. Dort beginnt die Geschichte nach dem Abenteuer des Hauptcharakters. Er liegt im Krankenhaus und denkt daran, wie er dort gelandet ist. Der Leser weiß also von Anfang an das Ergebnis der Handlung und erfährt nur noch den Weg dorthin. Dadurch wird es allerdings schwieriger, Spannung aufzubauen, weil die Geschichte vorhersehbar wirkt.

Was du definitiv nicht machen solltest, wäre Kapitel zu schreiben, bei denen sich der Hauptcharakter direkt an die Leser wendet und selbst vorstellt. Gerade auf Wattpad findet man oft Anfänge, in Richtung von: "Hi, ich bin x und y Jahre alt."
Zum einen werden in der Regel immer nur unwichtige Informationen herunter gerattert, zum anderen wird der Leser auch einfach überladen. In dem Moment kann er sich eh nicht alles merken, weil es zu viel auf einmal ist. Es ist besser, Informationen an der Stelle zu geben, an der sie wichtig werden.

Ich schmeiße den Leser sofort ins kalte Wasser. Bei meinem aktuellen Buch wird er in einen Streit geworfen. Eine Mutter ermahnt ihre Tochter und da diese in der Pubertät ist, eskaliert es und sie tut etwas unüberlegtes.

Spannung gleich zu Beginn ist sehr wichtig. Du musst dir vorstellen: Du bist der Leser. Du stehst in der Buchhandlung (oder wo auch immer) und greifst nach DIESEM Buch. Da sind aber vielleicht mehr als 1.000 Bücher um dich herum. Aber es ist DIESES, was du in die Hand nimmst! Was machst du? Du liest den Klappentext. Klingt der interessant, aber du bist noch nicht ganz sicher, klappst du es auf und siehst die erste Seite. Du beginnst die ersten Sätze zu lesen. Da muss es funken zwischen dem Leser und deinem Buch! Passiert das nicht, wird es wieder weggelegt. Also so ist es bei mir. Erst Cover! Dann Klappentext, dann die erste Seite - sofern das Buch nicht verschweißt ist, was aber in der Regel nicht der Fall ist. (besonders bei Wattpad, Storyban ect. 😂)

Keiner mag langweilige Einführungen in eine Geschichte, die er noch nicht kennt. Man muss nicht gleich alles verstehen, aber es muss spannend sein und der Leser muss wissen wollen, wie es weitergeht.

anstatt dir jetzt 100 Rückfragen zu stellen, empfehle ich die Lektüre geeigneter Ratgeber. Schreiben ist ein Handwerk, welches man erlernen kann.
Fange so an, dass man nach 5 Zeilen weiterlesen will.

Woher ich das weiß:Hobby