Erschreckt oder erschrocken?

2 Antworten

Bei den Formen „erschreckt“ und „erschrocken“ handelt es sich um Partizipien. Wird das Verb erschrecken schwach dekliniert lauten die Stammformen erschrecken, erschreckte, erschreckt. Wird das Verb hingegen stark dekliniert lauten die Formen erschrecken, erschrak, erschrocken.

Wann gebraucht man welche Form?

Bedeutung: jemanden in Schrecken versetzen

erschreckt (transitiv): Max hat seinen Lehrer erschreckt.

Bedeutung: in Schrecken geraten (Standardsprache)

erschrocken (intransitiv): Sie sind über den Anstieg der Infektionszahlen sehr erschrocken.

Bedeutung: in Schrecken geraten (Umgangssprache)

beide Formen (reflexiv): Ich habe mich total erschreckt/erschrocken!

https://sprachekulturkommunikation.com/ich-habe-mich-erschreckt-oder-erschrocken/