Er ist eingebrochen oder doch er hat eingebrochen?
Hallo, wer hat eine nachvollziehbare Erklärung für das Wort einbrechen. Es kann ja mit sein und haben konjugiert werden. Wann wird es wie verwendet?
danke im Voraus
8 Antworten
Habe so verstanden: Er ist (in das Eis) eingebrochen und - er hat (in das Geschäft) eingebrochen. Das Einbrechen in das Eis ist ein passives Geschehen, jenes in s Geschäft ein aktives.
ich würde sagen "er ist"!
Meine meinung: Es kommt vom Wort SEIN und nicht von HABEN
Sein bei Verben der Bewegung (ich bin gegangen, gefahren, gesegelt, geflogen, etc.) und auch nur dann, wenn es um eine Strecke geht, die bewältigt wurde. Bei Verben der Bewegung, die vornehmlich ihr Augenmerk auf die Dauer eines Vorgangs lenken, wird haben verwendet (ich habe drei Minuten gejoggt, 4 Stunden gefahren, 5 Tage gesegelt, 6 Jahre geflogen.
mir fällt grade auf, daß das auch bei abbrechen der Fall ist. Ich erkläre es mir einfach so daß das eine die aktive und das andere die passive Form ist.