Englisch Aufgabe?

2 Antworten

Hallo,

vom Vorsagen und davon, dass wir dir das machen, lernst du nichts. Dein Motto sollte sein, dann klappt's auch bald mit der englischen Simple Past.

Deshalb gibt es von mir hier nur die Grammatik als Hilfe zur Selbsthilfe. 

Das Past Simple(Vergangenheit) wird verwendet

• für Handlungen und Ereignisse, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattgefunden haben und jetzt abgeschlossen sind.

Das Past Simple wird gebildet,

bei regelmäßigen Verben durch das Anhängen von -ed an das Verb .

Beispiele :

work - worked; live - lived; etc.

bei unregelmäßig en Verben, die Verbform aus der zweiten Spalte der Liste.

Beispiele:

go - went; drive - drove; see - saw

Signalwörter : yesterday; last week/month/year; in 19XX, in September (last year), on Monday (last week), at five o'clock, ago

Beispiele :

• We went to Japan last year.

• Yesterday he worked in the garden.

In der Verneinung wird bei Vollverben mit dem Hilfsverb do umschrieben.

Past Simple:

Positiv: I/you/he/she/it/we/you/they drank a cup of tea.

I/you/he/she/it/we/you/they did not drink a cup of tea.

Bei Hilfsverben wird mit not verneint.

I was tired. - I was not tired.

In der Frage tauschen das Subjekt und das Prädikat (Verb) den Platz.

- Aussagesatz: He (Subjekt) was (Prädikat) a boy (Objekt).

- Frage: Was (Prädikat) he (Subjekt) a boy (Objekt)?

Bei Vollverben wird in der Frage mit do (Past Simple= did) umschrieben (also wandert did vor das Subjekt). Bei Hilfs- und Modalverben nicht!

Hinter did steht immer der Infinitv, die Grundform des Verbes!

- He lived in Munich.

- Did he live in Munich?

aber:

- He could see her.

- Could he see her?

- She was German.

- Was she German?

Enthält die Frage ein Fragewort, steht dieses am Anfang (noch vor dem Verb).

- He was in the garden.

- Where was he? kein did weil be (am, are, is; was, were) ein Hilfsverb ist.

- He lived in Munich.

- Where did he live.

Achtung: Bei Fragen nach dem Subjekt wird nicht mit did umschrieben!

- John went to school.

- Who went to school?

Die Grammatik und Übungen dazu findest du auch im Internet, z.B. bei ego4u.de und englisch-hilfen.de.

Löse erst selbst und stelle deine Lösung dann zur Überprüfung und ggf. Korrektur hier ein, so wird ein Schuh draus.

AstridDerPu

Hi,

eigentlich solltest du die Hausaufgabe ja selber machen... wäre eine gute Übung. Hausaufgaben gibt es ja nicht umsonst. ;)

Aber die Korrektur wäre:

1.worked; 2.did you do; 3.slept; 4.Have you ever had to; 5. had to; 6.wasn't; 7.did you feel; 8.took; decided

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

AstridDerPu  22.05.2023, 20:42

Was korrigierst du da? Deine Lösung ist nicht ganz richtig.

0
just0me21  22.05.2023, 21:37
@AstridDerPu

Na die Nummer 2... Es kann sein, dass die Lösung nicht ganz richtig ist, aber ich bin auch nur ein Mensch. "Errare hominum est.", wie Cicero sagte. Ich möchte mich für den Begriff "Korrektur" entschuldigen, den ich in meiner Antwort fälschlicherweise niedergeschrieben habe. Der korrekte Begriff wäre wahrscheinlich "meine (persönliche) Lösung für diese Aufgabe" gewesen. Ich werde meine Ausdrucksweise das nächste Mal konkretisieren.

Andererseits könntest du mit "Was korrigierst du da" die Tatsache meinen, dass ich überhaupt meine persönliche Lösung für diese Aufgabe herausgegeben habe und meine Zeit dieser kurzen Aufgabe gewidmet habe. Ich fände es auch besser wenn die fragestellende Person ihre Aufgaben selber lösen würde, trotzdem liegt dies nicht in meiner Entscheidung. Diese Person hat die Freiheit um Hilfe bei einer Aufgabe zu bitten. Ich habe diese Bitte gewährt und versucht ihr zu helfen. Meiner Ansicht nach war dies nicht falsch.

LG :)

0