Empfehlung Keystone Module?
Hallo!
Ich habe bei mir im Heimnetzwerk ein Duplex CAT7 Kabel verlegt:
Dazu habe ich mir zwei unterschiedliche Keystone Module gekauft:
Ein paar von Deleycon :
Und welche von Kabelscheue:
https://www.kabelscheune.de/Keystone-Module/Cat-6a-Keystone-Modul-Netzwerk-RJ45-Buchse.html
Leider habe ich das Problem, dass ich - egal welches Modul ich benutze - fast nie auf Anhieb keine Probleme habe und alles sofort funktioniert. Anhand eines Leitungsmessers sind immer ein paar Adern nicht belegt.
Wenn ich das Modul wieder öffne, dann sehe ich zum Teil, dass die einzelnen Adern noch komplett ummantelt sind und nicht "eingeritzt" sind. Ich habe leider das Gefühl, dass die Qualität von dem Verlegekabel nicht so gut ist. Das ist aber das einzige, was ich jetzt nicht mehr ändern kann.
Daher wäre meine Frage, ob jemand ein ähnliches Problem mal hatte und vielleicht andere Keystone Module Abhilfe schaffen kann.
Wäre für Tipps dankbar.
Liebe Grüße
Micha
2 Antworten
Das Problem ist meist wie man die verarbeitet.
- Halte dich an die Absetzmaße der Anleitung.
- Stelle sicher, dass kein "gefussel" vom Schirm irgendwo übrig bleibt. Den Schirm sicherst Du am besten mit Kupferklebeband.
- Du brauchst einen Seitenschneider der flach am Plastikteil abschneidet. Normale Seitenschneider lassen einen Millimeter stehen. Eine Nagelschere geht zur Not auch
- Eine Seite des Kabels ist ja "Spiegelverkehrt". Die passt nie richtig. Herumgeknote quetscht das Kabel und reißt an den Adern wo die aufgelegt werden. Das erzeugt dann schlechte Messwerte und kann auch für Unterbrechungen sorgen. Nach dem Absetzen lässt Du die 4 Aderpaare nach oben stehen. Das am nächsten zu Dir zeigt, biegst Du dann zwischen die anderen nach vorne um 45° weg. Dann das Kabel um 90° drehen und das nächste Aderpaar nach hinten weg biegen. Das machst Du insgesamt 4×, dann hast Du plötzlich das "Spiegelverkehrt" weg und kannst sauber auflegen. Da muss man immer ein bischen nachdenken und sich Reihenfolge im Kabel und Reihenfolge am Plastikeinsatz angucken, aber das kriegt man schnell hin. Ich nehme immer den Orangenen als Referenz.
- Die meisten Keystones eignen sich am besten für B-Belegung, es sei denn die sind in A und B unterschieden. Nimmt man A bei einem für A und B, wird es schwieriger die sauber auf zu legen.
- Den Plastikeinsatz zuerst mit dem Daumen so weit es geht aufdrücken so dass der in seine korrekte Position rutschen kann. Nimmt man sofort die Zange zwingt man den eher in die falsche Position. Ich schließe die immer komplett per Hand. Ist alles 100% richtig, sollten die auch mit nicht all zu doll drücken zu gehen. Gehen die nicht "freiwillig" zu, stimmt irgendwas nicht und man macht das besser neu.
deleycon ist einwandfrei. ist auch eigentlich nicht schwer zu installieren. keine Ahnung worans bei dir scheitert. Schau dir nochmal eine Videoanleitung dazu an.