Eltern zwingen mich zum Studium was tun?
Hallo, ich bin momentan auf einem Gymnasium und gehe in die 11te Klasse. Meine Noten werden aktuell immer schlechter - bis zur 10ten Klasse hatte ich immer einen 2,5 - 3,0 Zeugnissschnitt, jetzt im Halbjahr werden es voraussichtlich vier Unterkurse und ein Schnitt bei knapp 4,0...
Ich komme mit dem Stoff seit Anfang der 11ten Klasse gar nicht mehr klar, und das nicht weil ich nicht mehr lerne, sondern weil der Stoff für mich mittlerweile nahezu unverständlich ist, da es gar nicht mehr auf Reproduktion sondern auf Anwendung in den meisten Fächern ankommt und ich vieles kaum bis gar nicht mehr nachvollziehen kann. Zusätzlich hat mein Vater am Anfang des Jahres gemeint ich muss Mathe Leistungskurs wählen obwohl ich Funktionen etc. erst gar nicht verstehe, jetzt beim Thema Analysis hat das zu 3 Tests mit jeweils 0MSS Punkten geführt.
Ich überlege seit längerem mit der Schule aufzuhören und eine ordentliche Ausbildung zu beginnen. Da ich z.B. auch seit dem ich bereits 14 Jahre alt bin aktiv in diversen Freizeitparks bin und bei diversen Schaustellern als Aushilfe arbeite sowie in einem Park seit längerer Zeit Operator an den Fahrgeschäften bin, würde ich gerne in dieser Branche etwas in der Zukunft erreichen wollen, z.B. eine Ausbildung zum Techniker in Freizeitparks zu machen.
Meine Eltern sagen mir immer ohne dem Abitur bin ich so bloß ein unqualifizierter Mitarbeiter wäre, der in keinem Unternehmen niemals so ernst genommen werden könnte wie die die das Abitur haben, und viel mehr als auf den Mindestlohn brauche ich da nicht zu hoffen. Und dass ich dann ein nichtsnutz bin der auf irgendeinen Erfolg dann auch erst gar nicht hoffen muss... (Meine Eltern kommen aus Polen, hassen Deutschland über alles und sagen auch über das Land was sie wollen, alles ist für sie weiterhin wie damals bei den Na*is)
Außerdem meinen sie bei meiner Intelligenz ist es peinlich kein Studium zu machen...
Daher mal ganz ehrlich eine Frage an Euch: Haben meine Eltern da Recht? Kann man ohne Abitur wirklich nichts erreichen? Ich meine was meine Intelligenz angeht haben sie mich seit immer etwas überschätzt - z.b. im Kindergarten haben sie mir angefangen das 1x1 beizubringen und wollten auch immer das ich mehr kann als alle anderen in meiner Klasse, musste meistens auch in den Ferien lernen, heute bin ich 17 und darf mich nichtmal unter der Woche mit Freunden etc. treffen weil Schule ist...
Und ganz ehrlich: Ich sehe mich bei einer Ausbildung deutlich mehr als in einem Studium. Ich bin meisten nach 5 Stunden Schule mehr als einfach fix und fertig - 12 Stunden Arbeit am Tag inkl. 20km Anfahrt mit dem Rad macht mir nichts aus - habe ich ziemlich oft freiwillig in meinen Ferien gemacht und hatte Spaß dabei. Mir geht es auch nicht bloß um Geld, sondern auch um einen Job in der Zukunft, der mir Spaß macht. Nach meinem Studium vor einem Schreibtisch zu sitzen und einen Job zu haben, der mir zwar etwas mehr Geld bringt aber mich ständig an meine Schulzeit erinnern wird die ich einfach hinter mir lassen will bringt mir auch nichts. Und in einem halben Jahr bin ich 18, dann kann ich doch sowieso mit meiner Zukunft das machen was ich möchte oder?
Schreibt mal eure Meinung zu und was ihr an meiner Stelle machen würdet...
10 Stimmen
5 Antworten
Letztlich geht es ja nicht darum, was deine Eltern für das Beste für dich halten, sondern wie du dir - basierend auf deinen Interessen und Fähigkeiten - vorstellen kannst, den Rest deines Lebens zu gestalten. Und wenn du dich eher in einer Ausbildung siehst, ist das völlig in Ordnung. Deine Eltern haben da (meiner Meinung nach) eine überalterte Vorstellung von Ausbildungsberufen. Diese erfordern nämlich erhebliches Wissen, Können und Anstrengung und sind wichtig und wertvoll. Das Handwerk verdient Respekt braucht dringend Nachwuchs und sollte demnach auch mit entsprechender Würdigung betrachtet werden.
Das würde ich an deiner Stelle deinen Eltern auch versuchen, so zu kommunizieren. Gegebenenfalls auch mit der Hilfe einer Vertrauensperson oder sogar eines Lehrers. Aber falls das nicht funktioniert, hätte ich noch folgende Idee: Vielleicht kannst du sonst mit deinen Eltern ja eine Abmachung aushandeln: die versuchst die 11. Klasse nochmal - aber diesmal darfst du die Kurse so wählen, wie du es für am besten hältst. Und wenn es dann läuft, kannst du dem Abi nochmal eine Chance geben. Und wenn nicht, wird es die Ausbildung. Meinst du, das wäre eine Option?
Ich wünsche dir viel Glück und Erfolg!
Die Meinung Deiner Eltern ist irrelevant! Es geht hier um DEIN Leben und DEINE Zukunft.
Wenn Du diese eher in einer Ausbildung siehst, dann solltest Du auch eine Ausbildung machen. Viele Betriebe suchen ja händeringend nach Azubis und würden Dich sicher mit Kußhand nehmen! Und auch SO kannst Du Dir eine gute berufliche Qualifikation erwerben! Ich sage nur: Fachkräftemangel!
Mach lieber ne Ausbildung die dir Freude macht. Wenn du unter Druck was machen musst, und kein Spass hast, und es noch schwer für dich ist , wirst du wahrscheinlich scheitern.
Ich kenne viele die unter Zwang der Eltern abgebrochen haben oder durchgefallen sind.
Also ich habe nur eine Ausbildung gemacht und ich wurde noch nie irgendwie respektlos behandelt oder sonstiges, das liegt an den Menschen noch nicht an deiner Ausbildung und du solltest das tun was du möchtest, du lebst dein Leben und nicht deine Eltern
An deiner Stelle würde ich warten bis ich 18 bin und dann eine Ausbildung machen.
Manche haben mir mit 14/15 auch gesagt, dass ich es "ewig" bereuen würde wenn ich nicht weiter zur Schule gehe. Hatte 45 ganz gute Arbeitsjahre und bereut habe ich bis heute nichts. Jetzt wird es auch nicht mehr kommen weil mein Arbeitsleben schon vorbei ist.