ein radfahrer fährt bergauf mit 10km/h und bergab mit 25km/h.
in welchem fall hat er die größere kinetische energie?
also ich glaube bergab weil er da schneller ist oder natürlich auch bergan weil er da mehr in bewegung ist durch kräftiges pedal treten.
hoffe einer kann mir helfen
Liebe/r marbellah,
Du bist ja noch nicht lange dabei, daher möchten wir Dich auf etwas aufmerksam machen: gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Hausaufgabendienst. Hausaufgabenfragen sind nur dann erlaubt, wenn sie über eine einfache Wiedergabe der Aufgabe hinausgehen. Wenn Du einen Rat suchst, bist Du hier an der richtigen Stelle. Deine Hausaufgaben solltest Du aber schon selber machen.
Bitte schau doch noch einmal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy und beachte dies bei Deinen zukünftigen Fragen. Deine Beiträge werden sonst gelöscht.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Herzliche Grüsse
Ted vom gutefrage.net-Support
2 Antworten
Bergauf erbringt der Radfahrer eine körperliche Leistung und baut damit eine potentielle Energie (Lageenergie) auf, die er bei der Abwärtsfahrt in kinetische Energie (Bewegungsenergie) wandelt. Bei der Aufwärtsfahrt ist die kinetische Energie vergleichsweise gering. Das erkennt man z.B. daran, dass er aufwärts schwerlich einen Menschen tot fahren kann, abwärts aber durchaus.
Die Geschwindigkeit macht es ! E kin = M V ² / 2 !