Eduscho Gala Melange und Gran Cafe kein reiner Kaffee
Ich habe mit Schrecken festgestellt, das der Gala Cafe Typ Melange und der Gran Cafe von Eduscho nur noch zu 90% bzw. 89% aus Röstkaffee besteht, der Rest ist Karamell und Maltodextrin. Warum steht das nur ganz klein an der Seite, auf der Frontseite findet man keine Infos. Lt. einer Info im Internet, ist Tchibo/Eduscho schon letztes Jahr verurteilt worden, dies zu ändern und zu deklarieren. Warum wird das ansonsten totgeschwiegen, egal wen ich darauf anspreche, keiner hat das bisher gewußt. Eure Meinung dazu würde mich sehr interessieren.
7 Antworten

das wort "melange" sagt das doch aus.
da weiß doch jeder, dass es sich um eine mischung handelt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Melange

bei dem staht auch "melange" drauf siehe selbst.
http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/TdTchDisplayProductInformation-Start?ProductSKU=0001002

melange heißt eindeutig mischung oder gemisch, also bohnen aus verschiedensten herkunftsländern oder sonstiges gemisch.
schau den link an zu melange, da kann man die bedeutung lesen.
ganz allgemein mischung, egal was.

Dramatisch ist, dass das Karamell Kaffeevollautomaten verklebt. So passiert bei meiner Jura E75, die gesamte Mechanik war blockiert. Ein ewiger Zirkus, bis die wieder sauber war.
Warnung an alle Vollautomaties: Finger weg von Gala Melange!
Deshalb sollte ein entsprechender Hinweis irgendwo deutlich sichtbar sein.

Was ist daran nun so dramatisch? Es ist nichts gesundheitsschädliches. Karamell ist nichts schlechtes, Maltodextrin auch nicht. Z.B. sind in Butter 16% Wasser enthalten. Überrascht? Wahrscheinlich isst Du täglich mit Deinen Cornfakes, Pommes oder Knäckebrot krebserzeugendes, erbgutveränderndes Acrylamid. Das steht auch nicht auf der Packung ist aber nicht ungefährlich. Wie stehst Du dazu, wenn Du mit Karamell schon ein Problem hast?

Inzwischen bin ich auch reingefallen. Nein das Wort "Typ Melange" sagt nicht aus, dass es eine Melange ist. Auf der Packung hätte dann "Kaffemelange" stehen müssen. Es heißt aber Kaffe. Auch bei Orangensaft darf nur Fruchtsaftgetränk drauf stehen, wenn nicht nur Orangensaft drin ist. Per Gerichtsurteil scheint das bei Eduscho Gala ja durchgesetzt zu sein. Inzwischen steht genauso unscheinbar wie früher anstatt "Typ Melange" nun "Röstkaffee mit Karamell". Dass auch Maltodextrin drin ist,steht nur ganz klein an der Seite. Früher, als man sowas noch "Muckefuck" nannte, hatte man eine eigene Sendung im Fernsehen, die vor Nepp und Bauernfängerei dieser Art warnte. Inzwischen wird derartiges offenbar auch von früher ehrenvollen Namen betrieben. Siehe auch "Fehlkauf mit Folgen" Testbericht für Gala bei doyoo. Schade ich hab 40 Jahre Eduscho getrunken, aber jetzt ist Schluss.

war vorhin ein Bericht auf einsplus. Hier noch ein Link zur Rechtsprechung: http://www.kaffee.de/content/landgericht-hamburg-rechtsstreit-um-kaffee-mit-karamellzusatz-beendet Ich bin mir sicher, dass das für die Hersteller kostengünstiger ist und laut dem Fernsehbericht hat es vor allem auch eine steuerbegünstigenden Wirkung, weil es auf Kaffeezubereitungen einen anderen Steuersatz gibt.
und woran merke ich es bei Gran Cafe? Außerdem heißt melange eher mit Milch und nicht mit Malttrodextrin und Karamell, oder?