Dürfte ein Spieler die Trikotnummer 88 tragen?

7 Antworten

Wenn man darin etwas Verbotenes sehen will, dann sieht man es auch. Wir können diese Zahl sonst auch noch die nächsten 1000 Jahre lang verbannen…

Also nein, denke nicht, dass sich daran heutzutage noch jemand stört.

Früher gab es noch die festgelegten Rückennummern, die wirklich erklärt haben, wer wo spielt.

  • 1: Torwart
  • 2: Linker Verteidiger
  • 3: Innenverteidiger
  • 4: Innenverteidiger
  • 5: Rechter Verteidiger
  • 6: Defensives Mittelfeld
  • 7: Linksaußen
  • 8: Zentrales Mittelfeld (defensiv orientiert)
  • 9: Sturm
  • 10: Zentrales Mittelfeld (offensiv orientiert)
  • 11: Rechtsaußen

Bis auf die 1, die für den Torwart bis heute noch festgelegt ist, hatte man später für die anderen Spieler auf dem Feld alle Nummern bis zur Nummer 99 freigegeben. Eine andere Nummer im einstelligen Bereich und die Nummern 10 und 11 werden heute an den Torwart nicht vergeben.

Seit der Saison 2011/12 hat unsere DFL für Bundesliga-Clubs es gestoppt, dass einfach so Rückennummern vergeben werden, die über der 40 liegen. Sollte ein Bundesliga Club mehr als 40 Spieler fassen, muss fortlaufend nummeriert werden. Nicht betroffen waren Spieler, die bereits vorher eine Rückennummer über 40 hatten und die diese gerne behalten wollten. In unseren DFLs hatte während der Saison 2007/08 Andreas Görlitz mit der 77 die höchste Rückennummer beim Karlsruher SC.

Bei internationalen Ligen ist es Sache der Fußballligen, was diese darüber entscheiden. Gianluigi Donnarumma z.B. hatte bei AC Milan die 99 gehabt.

Bei Nationalteams war es ein heftiger Streit zwischen unserem DFB und der FIFA, weil die FIFA 2008 festgelegte Rückennummern nicht mehr zulassen wollte und auch die Namen auf den Trikots nicht mehr dabei sein sollten.

Inzwischen dürfen in Nationalteams bei internationalen Wettbewerben die Nummern 1-26 vergeben werden. Die Nummern 1, 12 und 22 sind für unsere Torhüter bestimmt, alle anderen Nummern frei wählbar. Obwohl bei den meisten Nummern klar ist, dass sie bereits festgelegt sind für einige Spieler.

Um deine Frage also zu beantworten: in unseren Ligen ist die Nummer 88 höchstwahrscheinlich nicht erlaubt, es sei denn, es ist deine Zahl zu Werbezwecken oder so. Dann müsste man aber schauen, ob die DFL so einen Beschluss zulässt. International dagegen kann es sein, dass du mit der 88 besser durchkommst, je nachdem, welcher Beschluss der Fußballligen gilt.

In Deutschland nicht.

Denn die Nummer ist seitens des DFB und der Landesverbände verboten.

Quelle

Hallo! Verboten ist das meines Wissens nicht. Aber ich glaube nicht, dass es intern in einem Verein gewünscht ist

Schönen Abend

Nur von den Seiten des DFB und der Landesverbände. In Deutschland generell nicht, aber die würden dass auch so nicht machen. Ist ja, nicht die beste Bedeutung.