Düngung zu Hafer?

1 Antwort

Von Experte Sonnenschein944 bestätigt

Bodenproben und genau das Düngen was der Boden braucht.

Nicht mehr nicht weniger!

Wenn du ein Bodenlaborergebnis hast, kannst du gezielt düngen, um die Nährstoffversorgung deiner Pflanzen zu optimieren. Hier sind die Schritte zur Interpretation und Düngung basierend auf dem Laborbericht:

1. Bodenanalyse verstehen

Ein typischer Laborbericht enthält Werte für:

  • pH-Wert: Zeigt, ob der Boden sauer, neutral oder alkalisch ist.
  • Makronährstoffe: Stickstoff (N), Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg), Calcium (Ca), Schwefel (S).
  • Mikronährstoffe: Eisen (Fe), Zink (Zn), Kupfer (Cu), Mangan (Mn), Bor (B), Molybdän (Mo).
  • Humusgehalt & Bodenart: Beeinflusst die Nährstoffspeicherung.
2. Optimale Werte anstreben
  • pH-Wert:
  • Sandboden: 5,5–6,5
  • Lehm-/Tonboden: 6,5–7,2
  • Zu sauer? Kalk (CaCO₃) ausbringen.
  • Zu basisch? Schwefel oder saure organische Stoffe (z. B. Kompost) hinzufügen.
  • Stickstoff (N): Wichtig für Wachstum.
  • Mangel? Organischer Dünger (Kompost, Mist) oder mineralischer Stickstoffdünger (Harnstoff, Ammoniumnitrat).
  • Überschuss? Kann zu Überwuchs und Krankheitsanfälligkeit führen. Weniger düngen.
  • Phosphor (P): Fördert Wurzelwachstum.
  • Mangel? Phosphorhaltige Dünger (z. B. Thomaskali, Superphosphat) verwenden.
  • Überschuss? Kann die Aufnahme anderer Nährstoffe hemmen.
  • Kalium (K): Verbessert Standfestigkeit und Krankheitsresistenz.
  • Mangel? Kaliumdünger (Patentkali, Kalimagnesia) einbringen.
  • Überschuss? Selten problematisch, aber kann Magnesium-Aufnahme blockieren.
  • Magnesium (Mg): Essenziell für die Photosynthese.
  • Mangel? Bittersalz oder kieseritbasierte Dünger verwenden.
  • Schwefel (S): Wichtig für Proteinsynthese.
  • Mangel? Schwefelhaltige Dünger (z. B. Gips oder Sulfatdünger).
  • Mikronährstoffe: Meist durch organische Düngung gedeckt. Bei Mangel gezielt nachdüngen (Chelate oder Spurenelementdünger).
3. Maßgeschneiderte Düngung umsetzen
  • Organisch düngen: Mist, Kompost, Gründüngung verbessern Bodenstruktur & Mikrobiologie.
  • Mineralisch düngen: Schnellere Wirkung, aber gezielt dosieren.
  • Fruchtfolge & Mischkultur nutzen: Verbessert langfristig die Bodenfruchtbarkeit.