“Du kannst nicht vorbei“ der Herr der Ringe- Frage?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, beide Versionen implitzieren jewals etwas anderes.

"Du kannst nicht vorbei"

Das impliziert, dass die Person nicht fähig ist, dort vorbei zu kommen. Sie hat also nicht die Möglichkeit dazu.

"Du darfst nicht vorbei"

Das impliziert, dass die Person aus ihrer Fähigkeit heraus dort vorbei könnte, es ihr aber verboten wird.


Imauslandleben 
Fragesteller
 10.08.2020, 15:17

Jetzt dass ich daran denke, sah die Brücke schmal aus. Der Balrog ist hingegen groß und schwer. Vielleicht sagt Gandalf darum “du kannst nicht“. Aber warum sagt er “vorbei“? Meint er an ihm vorbei? Sie sollten die Szene im Kopf haben, um das zu verstehen. Das können Sie im Internet nachsehen.

0
HUMILEIN  10.08.2020, 15:18
@Imauslandleben

Gandalf stellt sich ihm in den Weg. Also ja, der Balrog müsste an ihm vorbei. Gandalf meint aber eher, dass der Balrog nicht mächtig genug ist, um die Magie von ihm zu durchbrechen,

2
Imauslandleben 
Fragesteller
 10.08.2020, 15:20
@HUMILEIN

Hätte er “du kannst nicht durch“ sagen können? Ich denke, in den meisten europäischen Sprachen spricht er so in der Szene.

0
HUMILEIN  10.08.2020, 15:22
@Imauslandleben

Ja, das hätte er. Aber das klingt nicht schön als Muttersprachler und ist im Sprachgebrauch auch nicht verbreitet.

2

... damit die deutsche Sprach Synchronisation in Filmen auch sichtbar "lippensynchron" bleibt, ist es manchmal notwendig, dass die englischen original Dialoge für die deutsche Sprachausgabe leicht geändert werden müssen, um die optische Aussprache, optische Betonung, oder Silbentrennung beibehalten zu können.

You Shall Not Pass

https://youtu.be/mJZZNHekEQw?t=83

Du kannst nicht vorbei

https://www.youtube.com/watch?v=u0TUsgFpCDg

dürfen und können sind unterschiedlich

Beschreib mal die Szene, hab die gerade nicht im Kopf.

Nicht vorbei dürfen und nicht vorbei können, sind ganz andere Sachverhalte.

Du kannst da nicht vorbei, weil die Brücke kaputt ist, da ist nichts zu Verbieten, selbst wenn es dir erlaubt währe würdest du nicht durch kommen.

Du darfst da nicht vorbei, jemand verbietet es, theoretisch könntest du aber, wenn es das Verbot nicht gäbe.


Imauslandleben 
Fragesteller
 10.08.2020, 15:13

Nun, Gandalf versucht den Balroog zu stoppen, weil er verhindern will, dass er über die Brücke geht. An diesem Augenblick sagt er den Satz.

0
berlina76  10.08.2020, 15:25
@Imauslandleben

"you kann not pass" Du kannst nicht passieren-im Sinne von überqueren und zerstört dabei die Brücke.

"Du kannst nicht vorbei" ist also richtiger. weil "passieren" nutzt heute kaum noch jemand Obwohl "Du kannst nicht passieren" sogar Mundsynchroner währ.

1
Imauslandleben 
Fragesteller
 10.08.2020, 15:34
@berlina76

Nun, im Sinme von passieren hätte ich mir eine Übersetzung wie “du kannst nicht durch“ erwartet. Wenn er “du kannst nicht vorbei“ sagt, klingt das, als ob er nicht an ihm selbst vorbei kann. Ich denke, das ist es, was er wirklich meint.

0

Ich denke jeder hätte verstanden was er damit meint aber du darfst nicht vorbei hört sich irgendwie besser an