DT 770 Pro 80 ohm Tiefe fehlt!?
Ich höre sehr gerne Musik und bearbeite auch diese. Meine vorherigen Kopfhörer haben leider den Geist aufgegeben. Ich hatte die Steelseries Arctis Pro mit dem Gamedac und diese waren als Brillenträger sehr unbequem. Also stand der Entschluss für neue Kopfhörer fest. Hier habe ich mich für die DT 770 Pro entschieden, da sie sehr bequem sein sollen und auch geschlossen sind. Außerdem sollen sie einen sehr guten Klang bieten. Ich höre eigentlich fast alles von Klassik bis zu Liedern mit starken Bass. (In der letzten Zeit Letzteres). Nun sind die neuen Kophörer da und wie soll ich sagen, der Bass war zwar da, aber die Höhen waren zu hoch und wo Tiefen sein sollen kann man es fast nicht raushören. Ich habe die letzten Tage nachgesehen, an was es liegen könnte und einiges ausprobiert. Hin und wieder hatte ich mal ein Rauschen und auch ein Knacken. Ich benutze keinen Verstärker und keine Soundkarte. Wäre das eine Option oder liegt es an den Kopfhörern oder auch an der Umstellung? Die Kopfhörer habe ich an meinem Asus z270 F Mainboard angeschlossen. Vielen Dank im Voraus.
2 Antworten
An der Leistung dürfte es nicht zwingend liegen.
Aber oft fehlt die Dynamik, das luftige. Das Volumen.
80 Ohm bekommst du mit einem hochwertigem Soundchip auf eine ordentliche Lautstärke, wobei natürlich die Leistungsreserve fehlt.
https://www.dropbox.com/s/npqrz9dqdda292x/Beyerdynamic%20DT770%20%28new%20earpads%29.pdf?dl=0
Das ist die Klangkurve deines Kopfhörers. Kurzum. Am Kopfhörer liegt dein fehlender Bass/schlechte Höhen nicht.
Also. Neuen DAC am besten mit Verstärker kaufen.
LG
Welches Mikrofon(welchen Anschluss) hast du denn? XLR oder USB? Oder gar Klinke(3,5mm) fürs Mikrofon?
Beim USB ist das Interface/Soundkarte völlig irrelevant, der Wandler sitzt bereits im Mikrofon.
Von einer Soundkarte würde ich abraten. Es hat schlichtweg keinen Grund, weshalb man nicht einfach ein Interface nehmen soll.
Ein mögliches Interface=
Wenn du kein Mikrofon derartig kompliziert anschließen brauchst, hier ein wirklich tolles Produkt.
Dies wird einfach über USB-C an deinen Computer angeschlossen und funktioniert dann. Du kannst ein XLR-Mikrofon einstecken und dieses Signal wird dann hochwertig digitalisiert. LG
Vielen lieben Dank für die Infos.
Jetzt ergeben sich leider noch Fragen, da ich mich bei DACs gar nicht auskenne. Tatsächlich hat das Ifi sehr mein Interesse geweckt.
Zu meinen Fragen:
Bei diesem Dac gibt es keinen XLR Anschluss, oder? (Ich möchte mir ein XLR/USB Mikrofon kaufen.)
Hat das DAC auch noch eine eigene Software, wo ich die Kopfhörer einstellen kann? Ich konnte leider darüber nicht so viel erfahren und wenn ja, ist diese einfach zu bedienen?
Gibt es dort (bei DAC) einen guten Klangunterschied zu hören oder verstärkt er meine KH nur und leitet es an meine Mainboard Soundkarte weiter, wo ich dann den EQ einstellen kann etc.?
Da ich mit eBay tatsächlich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, möchte ich es mir lieber über Amazon bestellen. Nun sehe ich, dass dieses DAC bei einer anderen Version ein britisches Netzkabel hat. Kann man es auch nur mit USB 3.0 befeuern oder muss man beides nehmen?
Gibt es einen deutlichen Klangunterschied zwischen dem Interface und dem DAC?
PS: Sollte ich dann lieber beim DAC mit der 6.3 Klinke vorne anschließen?
LG und einen schönen Tag
Warum kaufst Du auch ungehört KHs?
Ich mag den Sitz der Bayer nicht so sehr. Für die 80 Ohm Variante brauchst Du wahrscheinlich einen Preamp.
Hey, vielen Dank für Deine Antwort. Ich überlege mir eine Soundkarte zu kaufen. Würdest Du mir das empfehlen? Eine die ich gefunden habe ist die Creative Soundblaster ae-5 plus (möchte mein Mikrofon mit anschließen) oder hast du noch eine andere Empfehlung (max 150€). Danke im Voraus