Druckverlust bei Brunnen Eisenfilter?

2 Antworten

Druckverlust bei Brunnen Eisenfilter?

Welchen Filter möchtest du einsetzen?

Wenn ich jetzt einen Eisen/Mangan Filter davor setze:

Du meinst den Filter nach der Pumpe (also druckseitig) setzen, oder?

Wie stark muss die Pumpe sen, damit noch ein ordentlicher Wasserstrahl rauskommt ❓

Wie groß ist denn die jetzige Pumpe? Was ist für dich ein ordentlicher Wasserstahl? Was gibt der Brunnen denn an Leistung her? Wie tief ist der Brunnen denn?

Auf die Schnelle konnte ich keinen Eisen/Mangan Filter finden, zu dem ein Druckverlust angegeben wird. Grundsätzlich dürfte dieser aber nicht über 1.000 mbar liegen.

Aber eigentlich sollte dir die Person/Firma, die den Brunnen gebohrt hat am besten Auskunft geben können.

Hallo Lavazzacut13,

mit dem richtigen Filter, sollte auch die Durchflussmenge stimmen

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://quellklar.de/105-fe-50-eisen-manganfilter.html&ved=2ahUKEwjq2J7rm-eFAxXfiv0HHTNQD-EQFnoECBYQAQ&usg=AOvVaw0Ktprq4IiDIQG5X4ctmriE

Auszug daraus:

Eisen-Manganfilter FE 50
FE-Kat, katalytisch wirkender Eisenfilter.
Das im Wasser gelöste FE² wird katalytisch in unlösliches Eisen (FE³) umgewandelt und durch den Filter dem Wasser entzogen. Das Wasser wird eisenfrei und klar.
Mangan kommt häufig in Verbindung mit Eisen im Wasser vor und wird ebenfalls oxydiert und abgefangen.
Wir empfehlen die Verwendung immer in Kombination mit dem Aktivkohlefilter AF 30, der nachgeschaltet organische Verschmutzungen und Bakterien abfängt.
Durchlässigkeit: 1.800 l/Stunde bei 6 bar