Druckluftkompressor Empfehlungen (möglichst klein)?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ganz ehrlich gesagt, ein Gerät, das eine ausreichende Dauerluftleistung für die Lackierpistole bringt und in den Werkzeugschrank in der Küche passt, das schließt sich von vorneherein aus!

das Kesselvolumen ist für eine gleichmässige Luftagbabe unzureichend.

https://www.hbm-machines.com/de/p/stanley-kompressor-silent-6-liter-dst10086

So was reicht fürs ausblasen von Staubsaugerfiltern etc. fürs Reifen auffüllen oder Tackern mit dem kleinen Tacker etc. schon aus. Auch lackieren von kleineren Teilen mit einer sehr dünnen Düse, geht es irgendwie, ist aber alles andere als zufriedenstellend.

Da liefert dann, wenn auch etwas teurerer, eine elektrische Lackierpistole ein besseres Ergebnis. die Firma Wagner ist hier quasi schon ein Synonym für das Produkt.


Peppie85  30.01.2025, 08:19
@Sascha8787

Der eine Manometer ist die Kesseldruckanzeige. er zeigt an, wie viel Luft im Kessel ist. der andere ist hinter dem Druckmindererer. Da kannst du ablesen wie viel Druck du am Ausgang eingestellt hast.

Das Set ist ganz in Ordnung, nur der orangenene Spiralschlauch ist Murx. Da würde ich dann einen "richtigen" druckluftschlauch dazu nehmen.

der schlauch ist viel zu dünn und es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Schlauch an der Kupplung abbricht.

https://www.bueromarkt-ag.de/druckluftschlauch_poppstar_premium_1010147_pvc,p-1010147.html

Je dicker der Schlauch ist, desto einfacher kann die Luft strömen. ich habe in der Halle ein paar 13 mm Schläuche. Beim Arbeiten mit dem Druckluftschrauber merkt man das deutlich.

Mein Kompressor passt aber auch nicht in den Werkzeugschrank. Na ja, vielleicht doch, aber dann passt nix anderes mehr rein.

https://www.filcom-technik.de/shop/deepc400250st-kaeser-kolbenkompressor-eurocomp-modell-epc-440-250-st-103275

Sascha8787 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 09:22
@Peppie85

Okay, danke schön für die Tipps und Hinweise.

Ich denke dann werde ich mir den Kompressor bestellen. 😊
Das Set und den extra Schlauch gibt es ja auch bei Amazon. (4 Euro teurer, aber man spart halt gleich Versand, und muss nur eine Lieferung annehmen).

125 Kg. lol. 😂😊
Dein Kompressor wäre wohl auch etwas oversized und zu teuer für mich und meine Anwendungsgebiete. 😊

Peppie85  30.01.2025, 10:32
@Sascha8787

eigendlich hätts bei uns auch ne nummer kleiner getan, aber ich hab den gebraucht so billig bekommen, dass ich nicht widerstehen konnte.

Norina1603  30.01.2025, 09:03

Da bin ich ganz Deiner Meinung, obwohl ich noch nie ein befriedigendes Ergebnis mit einer elektrischen Lackierpistole erreicht habe!

Die Kurzfassung: Gar kein Kompressor.

Es gibt tatsächlich kleine Kompessoren aber damit kann man maximal einen Autoreifen aufpumpen und das dauert dann auch noch eine Weile bis der Reifen voll ist.

Zum Filter ausblasen benötigst Du mindestens einen der 6 Bar schafft und über einen 20 Liter Kessel hat.

Lackieren kannst Du damit (abgesehen von Airbrush) aber komplett vergessen.

Such dir Freunde die eine Hobbywerkstatt haben, wo Du dann hin gehen kannst.


Sascha8787 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 06:30

Ja ok. Vom Lackieren habe ich jetzt erstmal Abstand genommen. Hilft ja nichts wenn man dafür deutlich stärkere Kompressoren benötigt.

Danke.

Habe son kleinen mit USB/C Anschluss zum aufladen für mein E-bike, macht seine Arbeit für Autoreifen/Fahrräder/Fußbälle und kleine Reinigungsarbeiten, für Lackkierpistolen brauchst du einen gleichmäßigen Mindesdruck, den solche Akkugeräte kaum liefern können!

Woher ich das weiß:Hobby

Sascha8787 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 02:28

Was für einen hast du denn?

Können so kleine Geräte denn auch ein Weilchen ordentlich "pusten"?
Oder ist der Luftstrom so unterbrochen und schwach, dass man damit kaum z.B. einen Hepafilter ausblasen könnte?

schoschi06  30.01.2025, 02:41
@Sascha8787

Zum auspusten von Hepafiltern eher ungeeignet, sicherlich gibt es größere, die werden allerdings nicht in deinen Küchenschrank passen!

Sascha8787 
Beitragsersteller
 30.01.2025, 02:52
@schoschi06

War bissl doof formuliert mit dem Küchenschrank.
Ist eher so eine Art Kleiderschrank/Werkzeugschrank in der Küche, weil der Raum bei mir verhältnismäßig groß ist. So 180x 200 x 50 cm ist der schon.

Aber möglichst klein wäre trotzdem schön.

Weißt du was man mindestens für einen Kompressor bräuchte für einen konstanten Luftstrom?
Nur mal so damit ich das irgendwie einordnen kann.

schoschi06  30.01.2025, 03:15
@Sascha8787

Kompressoren mit 5-10l Druckbehälter sollten ausreichend sein, sind auch nicht wirklich groß, richten sich natürlich nach dem Bedarf, mehr geht immer!