Drama immer fünf Akte?
Hi Leute :)
Im Deutschunterricht haben wir gerade die Gliederung eines Dramas...also das mit dem pyramidalen Aufbau. Und ich frage mich, ob ein Drama denn immer in fünf Akten gegliedert sein muss. Denn hätte irgendein Drama sag ich mal nur drei Akte könnte man das zwar nicht so ganz eindeutig einordnen - so nach dem Motto: 1.Akt=Exposition - aber man könnte dasselbe Prinzip ja auf die Szenen anwenden, dass man dann sagt: 1. Akt 8. Szene=steigende Handlung.
Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine. Danke schonmal!
2 Antworten
Es gibt auch Dramen mit weniger als 5 Akten, allerdings haben die meisten 5 und dann spricht man vom "klassischen" Drama.
Und es kommt auch vor dass es nicht pro Akt eine Stufe der Pyramide gibt, sondern auch dass es sich überschneidet.
Ein gutes Beispiel für ein Drama wo man die Struktur nicht anwenden kann ist beispielsweise "Iphigenie auf Tauris" von Goethe, da gibt es viele Debatten drüber...
Es gibt auch Dramen, die überhaupt nicht in Akte eingeteilt sind, zum Beispiel von Bertolt Brecht: das Leben des Galilei, da gibt es Bilder.