DPD Paket verschwunden?
.
Laut Sendungsverfolgung von DPD wurde das Paket am 21.08.2025 um 12:58 Uhrangeblich zugestellt – mit dem Hinweis auf eine Abstellung durch Vollmacht.
Tatsächlich war meine Familie zu diesem Zeitpunkt direkt vor dem Haus, und es kam kein Zusteller. Auch wurde kein Paket abgelegt, und es ist kein Ablagefoto im DPD-Tracking vorhanden.
Ich gehe daher davon aus, dass die Zustellung nicht stattgefunden hat oder fehlerhaft dokumentiert wurde.
Versanddienstleiter und Händler ziehen sich zurück und können angeblich nichts machen, obwohl ich bezeugen kann, das DPD an dem Tag, nicht bei uns zuhause war!
Kann ich da noch was machen?
2 Antworten
Du kannst über den Händler eine Eidesstattliche Versicherung(Erklärung) Abgeben das du keine Ware erhalten hast. Zumindest machen wir das so. Dann tauchen plötzlich die Packte bei unseren Kunden auf.
Das kann ca. 4-6 Wochen aber dauern.
Wie du sagst gibt es ja KEINEN einen Beleg (Foto) dazu. Der Händler ist in der Beweispflicht und nicht du .. Der Händler muss sich darum kümmern und nicht auf den Kunden oder gar auf den Transportdienstleister schieben.. Du und DPD haben keinen Vertragsverhältnis.
ist nicht wirklich viel 70€.. trotzdem sehr ärgerlich
Der Händler macht es einfach.. dann würde ich mal zur Verbraucherberatung gehen oder zum Anwalt (Kostenpflichtig).. Oft langt aber die Drohung schon damit Bewegung in die Sache kommt.
also rufe ich nochmal beim händler an morgen und „drohe“ mit nem anwalt?
das ganze ist eine schwierige Situation.
Paketdienstleister wie DPD haben über 1 Millionen Pakete am Tag, sicherlich kannst du dir vorstellen das alleine an der Menge es immer mal wieder zu Fehlern passieren kann.
Es gibt eine vielzahl von möglichen Fehlerquellen, ich arbeite selber in der Logitisk und jede Woche kommt es vor das der Zusteller ein Paket liefert was nihct für uns bestimmt ist. Gibt dann am nächsten Tag einen Hinweis und das Paket wird dann an den richtigen Emfänger geleitet, gibt aber natürlich auch unehrliche Zeitgenossen die so ein fremdes Paket dann einfach behalten.
Daneben ist natürlich auch Diebstahl eine Rolle, aber in Zeiten wo selbst Klopapier per Post verschickt wird, ist es für den Dieb eher ein zweifelhaftes Risiko, es sei denn es gibt deutliche Hinweise auf wertvolle Fracht z.b. durch den absender oder durch Gefahrengutaufkleber die zum Beispiel auf einen Liuthium-Akku hinweisen der typsicherweise in Smartphones verbaut wird.
'Und der Rest ist einfach nur ein krankes System, das ganze wird von Subunternehmen und Tagelöhnern betrieben wo der billigste den Zuschlag bekommt und das ist auch derjenige der am besten Bescheissen kann.
Für die Zukunft nutze am besten eine Packstation und Paketshops als Paketweiterleitung und du hast deine Ruhe.
Zusätzlich noch die Abstellgenehmigung zurück nehmen - würde ich zumindest so machen.
der händler sagte, sie könnten nichts tun, und ich müsste damit leben