DOVGAN-Eis/Plombir - wo kommt es her?
1 Antwort
Seinen Sitz hat Dovgan in Hamburg.
Produziert werden die Sachen in verschiedenen Osteuropäischen Ländern die zur EU gehören. Zum Teil auch in Deutschland. Ich weiß, das verschiedene Tiefkühlsachen aus Rostock stammen. Aber auf dem Eis bilde ich mir ein mal Litauen gelesen zu haben...
Eher unwahrscheinlich. Dovgan produziert eigentlich nur innerhalb der EU. Oft in Polen oder im Baltikum.
Ich weiß, das Dovgan sich demonstrativ an die Seite der Ukraine gestellt hat, aber dass sie in der Ukraine (oder auch in Russland) produzieren halte ich für ziemlich ausgeschlossen.
Es mag sein, dass einzelne Rohstoffe aus der Ukraine kommen aber eine Produktion dort wäre sicher auf der einen Seite zu riskant und nicht zuverlässig genug (permanente Stromausfälle durch russische Angriffe auf die Infratsruktur, man könnte sich allgemein nicht so richtig sicher sein, ob das Werk in 4 Wochen noch steht etc.). Diesem Stress in der Lieferkette setzt sich kein Unternehmen freiwillig aus.
Und zum anderen ist es sicher auch eine bewusste zoll- und handelspolitische Entscheidung nur in der EU zu produzieren (Stichwort gemeinsamer EU-Binnenmarkt). Das macht es betriebswirtschaftlich viel einfacher als irgendwas in der Ukraine oder auch in Kasachstan oder Georgien produzieren zu lassen...
Habe heute Abend 2 Packungen gekauft (Lidl) - wird tatsächlich in der Ukraine hergestellt (wenn die Aufschrift auf der Packung stimmt).
Das überrascht mich tatsächlich. Ich schaue morgen im Kaufland auch mal nach...🤔😉
Du scheinst Recht zu haben.
Ich habe heute vormittag geschaut. Auf den meisten Packungen stand garnicht woher es kommt, das stand nur "importiert durch Dovgan Hamburg". Aber auf einer (sehr bunten) Packung stand tatsächlich "Hergestellt in der Ukraine".
Nebenbei: die Pelmeni von Dovgan die es bei uns heute Mittag gibt sind offenbar aus dem Rostocker Werk von dem ich schon geschrieben habe. Denn da steht "Hergestellt in Deutschland" drauf.
Du machst mich neugierig: Was ist Pelmeni?
Du kennst Pelmeni nicht?
Das sind Teigtaschen (Im Grunde kleine gefüllte Nudeln wie Ravioli oder in der Türkei Manti), die entweder in einer Brühe gekocht oder angebraten werden und dann mit ordentlich saurer Sahne darüber gegessen werden. Die gibt's mit allen möglichen Füllungen - Fleisch, Fisch, Kartoffeln, Pilze oder Kraut. Ich esse am liebsten die mit Fleischfüllung.
Pelmeni von Homer222| Chefkoch
Pelmeni sind ein Klassiker der russischen und ukrainischen Küche. Ursprünglich stammen sie wohl aus Zentralasien und haben dann über Südsibirien den Weg nach Westen (Russland / Ukraine) gefunden.
Früher haben wir die oft im Freundeskreis selbst gemacht. Erst haben wir zusammen 2-3 Stunden unzählige Pelmeni gemacht und danach alle zusammen gegessen. (Ich bin noch DDR-sozialisiert, da hat die Küche der ehemaligen Sowjetunion tatsächlich eine ziemlich große Verbreitung gefunden.)
Pelmeni machen ist nicht wirklich schwer, dass ist kein kompliziertes oder besonders raffiniertes Gericht, nur extrem aufwendig. Deswegen habe ich sie schon ewig nicht mehr selbst gemacht, sondern kaufe sie fertig tiefgekühlt von Dovgan.
Wie gesagt Pelmeni ist kein raffiniertes oder wirklich besonders spektakuläres Gericht, aber ein totales "Wohlfühlessen", wenn Du weißt was ich meine.
Ich habe Schüler aus der Ukraine - mal sehen, vielleicht kann ich Pelmeni da mal kennen lernen ... vor wichtigen Prüfungen etwas mehr lernen und den Erfolg dann so feiern ...
Kann es sein: Herstellung in der Ukraine?