Domain mit Root-Server verbinden?
Hallo,
Ich habe mir für zuhause einen Root-Sever zugelegt ubd möchte diesen mit einer gekauften Domain verbinden ?
Auf dem Root-Server läuft nur ein Teamspeak 3 und ein MusikBot für meinen TS3.
Ich möchte jetzt über diese Domain auf meinen Teamspeak joinen können und muss dazu doch die Domain mit dem Root-Server verbinden oder bin ich da falsch ?
Genauer gesagt möchte ich wissen, ob ich SRV Assistent benutzen muss und wenn ja was ich dann in die Felder Service, Protocol, TTL, Priority, Weight, Target, Port eintragen muss.
Vielen Dank für eure Antworten
LG EyeDe7
3 Antworten
Du brauchst DynDNS welcher die IP Deines Home Anschlusses in der Domain aktualisiert. Bei www.do.de bekommst Du den Dienst gratis zur Domain.
Hast Du die Domain schon reserviert? Falls ja, wo wird sie betrieben? Gibt es dort z. B. ein Webfrontend, wo Nameserver-Einträge einfach eingegeben werden können? Falls ja, kannst Du einfach A-Records eintragen (also das Mapping "Name auf IP-Adresse") definieren. Ggf. zusätzlich MX-Records, falls Du auch Mails selbst empfangen möchtest direkt auf der Kiste.
Falls die Domain(s) noch nicht existiert/existieren, hast Du zwei Optionen: Entweder beim Hosting Provider registrieren, so dass sie dort ins Domainmanagement eingebunden werden. Dann weiter siehe oben.
Alternativ Domainantrag mit Delegation direkt auf Deine Kiste, wobei Du dann vorher einen Nameserver selbst aufgesetzt haben solltest. Heißt im Klartext: BIND9 o. ä. auf die Kiste draufschmeißen, Zonendatei aufsetzen, Zone in Config einhängen.
Achtung: wenn Du selbst BIND9 betreibst und Dein Server ein Root-Server ist, achte auf das Interferenzproblem zwischen NTP und BIND9 bei aktiviertem DNSSEC. Wenn DNSSEC aktiviert und Zeitsynchronisation via NTP, sollten die NTP-Server direkt per IP-Adresse referenziert werden. Sonst kann's nach irgendwelchen Reboots Probleme mit der Systemzeit geben.
Außerdem wird die Domain bei ChronoBit gehostet und Ja man kann Nameserver festlegen !
Die Domain ist bereits gemietet.
Danke für deine Antwort !!
Heute mittag versuche ich es dann mal ubd melde mich später noch einmal!
Ist der Server nun bei dir Zuhause oder nur in einem Rechenzentrum gemietet?
Sofern er gemietet ist hast du in der Regel eine eigene IP-Adresse, unter der du diesen erreichen kannst. Sofern du die Domain nun schon bei einem Anbieter deiner Wahl gemietet hast kannst du diese einfach mit einem A-Record (ggf. AAAA-Record bei einer zusätzlichen IPv6-Adresse) dort eintragen.
Sofern dieser bei dir Zuhause läuft brauchst du einen Dyn-Client, da sich deine IP-Adresse ja regelmäßig ändert. Sofern dein Anbieter nun DynDNS unterstützt (ggf hat er ja auch einen eigenen Client für Linux) kannst du das mal ausprobieren, alternativ einfach den no-ip-Client verwenden und einen Hostnamen dort mieten. Dann bei deinem Domain-Anbieter einen CNAME auf diesen NO-IP-Hostnamen einrichten.
Tut mir leid aber könntest du diese Schritte eventuell mit - in der reihenfolge auf schreiben 😁
Der Root-Server steht bei mi Zuhause, die Domain ist aber bei ChronoBit gemietet.