Dlss / Supersampling?
Gibt es einen nennenswerten Vorteil oder Nachteil wenn man gleichzeitig Dlss zb Qualität und Supersampling zb 8x nutzt, eigentlich wird dabei ja jeweils in die entgegengesetzte Richtung berechnet bzw sklaliert?
1 Antwort
Also, ich handhabe es so:
Ich habe einen 1080p Monitor. Meine Spiele zocke ich allerdings nicht in 1080p sondern in 1440p oder 4K. Das nennt sich Downsampling und ist im Prinzip nichts anderes als das von dir angesprochene Supersampling (SSAA), denn das Spiel wird (intern) in einer höheren Auflösung berechnet als der Monitor eigentlich hergibt. Dies ist eine rechenintensive Anti Aliasing-Methode, die zur besten Bildqualität führt, da durch die intern höhere Auflösung deutlich mehr BIldinformationen vorhanden sind.
Da es allerdings sehr rechenintensiv ist und man dann möglicherweise ungenügende FPS hat, kommt DLSS in Spiel.
Spielt man in 1440p und aktiviert DLSS im Qualitäts-Preset, wird das Spiel intern in 960p gerendert und auf 1440p wieder hochskaliert.
Bei mir sieht es dann wie folgt aus: Spiel wird in 960p berechnet, wird dann auf 1440p hochskaliert und schlussendlich wieder auf 1080p herunterskaliert.
ja jeweils in die entgegengesetzte Richtung berechnet bzw sklaliert
Und ja, richtig gelesen, genau das ist dann auch der Fall.
Was soll ich sagen: es lohnt sich! DLSS bzw. die KI bei GeForce-Grafikkarten funktioniert so gut, dass man durch diese Methode eine deutlich bessere Bildqualität erhält als bei nativen 1080p und trotzdem (fast) keine Performance verliert. Ja, obwohl das Spiel intern eigentlich in einer niedrigeren Auflösung gerendert wird (960p sind ja weniger als 1080p). Die KI vollbringt hier buchstäblich Wunder.
Probier es aus. Ist echt gut.
hab auf diese Antwort gehofft
Auf Reddit hat man diesen Vorteil schon vor gut 3 Jahren entdeckt ^^. Aber ja, das ist eindeutig der Vorteil von Nvidia. Da gibts nichts dran zu rütteln. Das können AMD-Karten nicht.
Was mich zurzeit bei Stalker2 ärgert ist die Qual zwischen 60fps oder 100fps framegeneration und schlechter Inputlag.
Ich finde es sehr dreist von den Spieleentwicklern, dass man solche Probleme mit einer 1000€ teuren 4080 Super haben muss. Dass man überhaupt Framegen aktivieren muss. Bislang dachte ich, dass es ein Feature für Besitzer langsamerer Grafikkarten ist, um das Zockererlebnis zu verbessern.
Aber nun wird es als Voraussetzung gesehen, um den schlechten Programierungen Herr zu werden.
Das ist so frech, da fehlen mir die Worte...
100fps framegeneration und schlechter Inputlag.
Naja, Framegen agiert als Verdopplung der nativ generierten Frames. Wenn also 100 "Framegen"-Frames anliegen, dann läuft das Spiel intern mit ca. 50 FPS. Also hast du den Inputlag wie bei 50 FPS, nur am Monitor siehst du flüssige 100 FPS.
Ich hoffe trozdem, dass du Spaß hast. Dass die Spieleindustrie deart verkorst ist, dafür können wir ja nichts ^^.
Hab ich schon probiert und komme zum gleichen Schluss, hab auf diese Antwort gehofft👌 Was mich zurzeit bei Stalker2 ärgert ist die Qual zwischen 60fps oder 100fps framegeneration und schlechter Inputlag. Hoffe da wird noch nachgebessert, zocke mit 4080super 7800 3D.