DHL Kleinpaket?

2 Antworten

Leider ist das bei Kleinpaketen normal, die gehen durch Brief und Paketnetz bei der Post bzw. DHL. Der Scan im Start-Briefzentrum ist nicht verpflichtend, weshalb Sendungen die durch Briefnetz gehen, oft erst in der Zielregion gescannt werden. Der Scan "zum Weitertransport" passiert hier nur, wenn es mit Paketen transportiert wird oder ganz klein ist und maschinell bearbeitet wird.

Ich würde dir raten, einfach die Sendungen in der Packstation einzuliefern. Die Mitarbeiter in der Filiale können die Sendung nicht scannen (kommt Fehlermeldung) die Packstation kann das, das liegt daran, dass Packstationen nicht live mit dem Internet verbunden sind und deshalb nicht abrufen können, ob die Sendung gescannt werden darf (Paket) oder nicht (Kleinpaket). Bekommst also einen Einlieferungsbeleg und einen Abholscan am nächsten Tag und eine Dokumentation wie ein normales Paket.

Bei deinen Mengen (maximal eine Handvoll am Tag) wird es auch niemand jucken, dass du die in die Packstation bringst.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Onlinehändler, Experte Paketlogistik, GLS&DHL Partner

skoenen1981 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 12:58

alle Pakete sind jetzt heute Morgen gegen 11 Uhr in den Weitertransport gegangen.. Ich danke für die Info. Das Kleinpaket ist ja neu und hat die Warensendung ersetzt. Ist es nicht so, das man Warensendungen gar nicht an einer Packstation abgeben kann? Ich meine das irgendwo mal gelesen/gehört zu haben.

skoenen1981 
Beitragsersteller
 21.01.2025, 13:15
@skoenen1981

Also ich habe mal Tage da sind es 5-10 Pakete (aber eher seltener), meist habe ich maximal 1-3 Kleinpakete pro Tag.

Sowas sollte zwar nicht vorkommen, aber manchmal wird so ein Paket beim Scannen vergessen.

So hatte ich auch schon den Fall, dass mir ein Paket zugestellt wurde, das in der Sendungsverfolgung immer noch "Sendungsdaten übermittelt" zeigte.

Gedanken würde ich mir dann machen, wenn das Paket nach vier Werktagen unveränderten Status zeigt und auch nicht zugestellt wurde.