DFB schafft bei Kindern Wettbewerbe ab,wie findet ihr das?
Habe selbst bis 18 gespielt,meiner Meinung nach totaler Schwachsinn der den Sport kaputt macht und keinen Sinn hat. Seht ihr das auch so oder anders?
14 Stimmen
8 Antworten
Könnte man meiner Meinung nach bis zu den D-Junioren machen, ab C-Junioren muss es Punktspiele geben
das wäre kontraproduktiv, denn Kinderwettbewerbe sind doch für die Kinder eine tolle Motivation am Ball zu bleiben, zum Beispiel beim Thema Fußball.
Macht den Fußball jedenfalls eher unattraktiver. Viele Kinder die leistungsorientiert Sport treiben wollen, werden sich womöglich andere Sportarten oder vom Verband unabhängige Vereine suchen.
Nur mit Training ist es schwer die Motivation aufrecht zu erhalten. Was mich als Kind motiviert hat, waren immer Wettkämpfe.
Kommt drauf an. Ist es ein Sportfest der Schule, wo es nur um Spaß gehen soll - Sackhüpfen, Paarlauf oder ähnliches - sollte es keine Plätze geben. Vor allem wenn es noch Kindergartenkinder sind oder in der Grundschule. Bei weiterführender Schule kann das gern anders gehandhabt werden, sofern es auch unterschiedliche Wettbewerbe sind und nicht z.b. jedes mal Volleyball (da hätte ich erfolgreich immer den letzten Platz erreicht).
Machst du im Team Sport in deiner Freizeit, sind Wettbewerbe in Ordnung, sofern Kinder ein entsprechendes Alter haben. Balettwettkämpfe mit 5 find ich absolut seltsam.
Das wäre wieder typisch für die unfähigen Funktionäre, den Nachwuchs nicht nur nicht fördern, sondern gleich kaltzustellen.
Es wird höchste Zeit für einen Neuanfang.