Darf man nach dem Punkt ein Leerzeichen machen? Ja oder Nein?
Hallo ich schreibe gerade Tätigkeitsberichte für die Schule . Nun hat mein Chef sich die Berichte durgelesen und festgestellt das ich nach jedem Punkt ein Leerzeichen gemacht habe und ich soll hinterm Punkt alle Leerzeichen wegmachen . Aber Word zeigt dann an dass das falsch ist . Wer hat nun recht mein Chef oder Ich bzw. Word ?
14 Antworten
Du, bzw. Word hat Recht. Aber nicht, wie Du hier geschrieben hast, gleich nach dem Wort ein Leerzeichen, sondern nur hinter dem Punkt! Hier haste ja zwei Leerzeichen stehen. Das ist falsch, sieht auch ziemlich blöd aus...! Der Punkt steht da ganz alleine rum...
Schau dir einfach mal die Zeichensetzung im Fragetext an...
swatkatten schrieb ja auch nicht "wie Du hier beschrieben hast", sondern:
[...] wie Du hier geschrieben hast [...]
Hallo, Du hast recht und Word auch. Nach jedem Punkt wird ein Leerzeichen gesetzt. Allerdings hast Du das bei Deiner Frage schon mehrmals falsch gemacht, nämlich Wort, Leerzeichen, Punkt, neues Wort. Richtig ist aber Wort, Punkt, Leerzeichen, neues Wort.
DU hast eindeutig recht. Nach dem Punkt kommt ein Leerzeichen.
Zeige ihm Briefe vom Energieversorger, Werbebriefe, Zeitungen (SPIEGEL, stern usw.) und frage ihn, ob das alles Idioten sind?
Notfalls google mal DIN 5008.
Genauso wie viele meinen, beim Querstrich "2019/2020" ein Leerzeichen davor und dahinter "2019 / 2020" machen zu müssen. Auch das ist falsch.
Ebenso setzen auch viele den Trenn-/Bindestrich falsch. Wenn man nämlich das Wort "bis" ersetzt, kommt vor und hinter dem Bindestrich ein Leerzeichen, weil man das bei dem Wort ja auch machen würde. Also, der Zeitraum von 2019 - 2020. Dagegen bei Namen/Eigennamen "Kramp-Karrenbauer" wird er ohne Leerzeichen gesetzt.
Ebenfalls entfällt der Punkt bei Zahlen. Es sind 2 400,00 € und nicht 2.400,00 €. Statt des Punktes kommt ein Leerzeichen. Achtet mal bei Zeitungsberichten darauf, wenn von 2 300 000 Millionen Arbeitslosen beispielsweise berichtet wird. Mann schreibt auch nicht € 2.400,--, sondern 2 400,00 €, weil Zahlen nicht durch Zeichen ersetzt werden. Dieses ",--" ist noch sehr altmodisch und stammt von 1950/1960 oder so.
Word hat Recht, Dein Chef ist ein Depp. Digital macht man immer ein Leerzeichen bei einem neuen Satzanfang. Wenn Du per Hand schreibst, hältst Du auch einen gewissen Abstand ein.
Man darf nicht, man muss. Word hat recht, du natürlich auch. Wird aber schwierig, das dem Chef zu erklären. ;)
Ausdrucken, hilft manchmal, da machen so viele Leute Fehler... http://de.wikipedia.org/wiki/Leerzeichen
Wo hast du denn das gelesen?
Zitat "Aber nicht, wie Du hier geschrieben hast, gleich nach dem Wort ein Leerzeichen, sondern nur hinter dem Punkt!"
Das ist in der Frage nicht so geschrieben.