Darf man einen privaten Dunstabzug in einer Gastrokpche verwenden?
Hallo ich hatte eine Frage:
Wir bräuchten für einen Gastrobetrieb einen Dunstabzug wollen allerdings nicht aufwändige Rohre verlegen! Da kam uns ein Plasmadunstabzug bzw. Umluftabzug unter jetzt schauten wir mal und für die Gastro sind die extrem teuer! Also meine Frage ob ein Dunstabzug für privaten Haushalt auch gehen würde?
ODER HÄTTET IHR IDEEN?
4 Antworten
Eine Umlufthaube ist schon in einer privaten Küche nur eine Notlösung. In einer Gastroküche ist sie völlig sinnlos. Feuchtigkeit, Gerüche, Fett - nichts davon wird beseitig.
In der privaten Küche hilft der Kohlefilter ein bisschen gegen Gerüche. So viele Kohlefilter kannst Du gar nicht wechseln, dass das für eine Gastro-Küche ausreicht.
Für was gibt es dann überhaupt die Gastro Plasma hauben?
Das wird nicht wirklich funktionieren.
Mit dem Pensum an Qualm / Dampf in einer Restaurantküche ist eine Umluft-Haube überfordert.
Da wird nach einiger Zeit der Schmott raustropfen und in die Töpfe lecken...
und vermutlich mittelfristig kaputt gehen.
Als Abluftrohre werden üblicherweise Wickelfalz-Rohre verwendet. Das wird ineinander gesteckt, mit Schellen befestigt - sooo viel Aufwand ist das eigentlich nicht.
Ja, das ist kein Hexenwerk.
Gibt Rohre, Bögen, T-Stücke... und Steckverbinder...
Da macht man sich vorher eine Skizze, was in welchem Querschnitt von wo nach wo verlaufen soll, kann die Sachen daraufhin recht gezielt kaufen und verarbeiten.
Die Schellen für die Decken-Befestigung sind sog. Lüftungsschellen, das sind Schellen, die nicht viel aushalten müssen, weil WF-Rohr nicht viel wiegt.
Entsprechend der Deckenkonstruktion (Beton?) muss für Halt gesorgt werden, die Abhängung erfolgt mit Gewindestangen (M8).
Viel mehr gibt es kaum dazu zu sagen...
Die Abzugshauben haben Größe x als Abgangsstutzen (für die Abluft), danach sollte man die Leitung dimensionieren.
Sind mehrere Hauben in Reihe, muss der Querschnitt entsprechend größer sein, wenn die Anschlüsse zusammenlaufen.
Die Querschnitte sollte der Hersteller vorgeben, weil der die Daten der Ventilatoren hat und das Fördervolumen pro Haube kennt.
Alles für Gewerbe ist für Dauerbetrieb bei Höchstleistung ausgelegt, private Dinge halten das eventuell ein paar Wochen aus, bevor sie den Geist aufgeben. Und eine defekte Dunstabzugshaube setzt dir schon mal das ganze Gebäude in Flammen
Wir haben ein Angebot vol 17000€ für 2 Hauben erhalten das ist schon extrem viel nämlich…wäre aber abluft!
Ja nu, wie machen denn andere das?
da bekommst du, wenn du 2000 € für Wickelfalzrohre rechnest, für 17000 deine ganze Küchendecke zugepflastert
Denke mal, das Amt macht dir dann den Laden relativ schnell zu
Ok super danke wäre das selber zu montieren möglich?