Darf Ich eine Metallkanne mit einer Kerze erhitzen?
Hi Leute,
ich habe versucht mir provisorisch ein Stövchen zu basteln. Mittels eines Teelichts im Halter und einer Teekanne aus Blech o.ä. Nun habe ich allerdings bedenken, dass die Kanne sich ausdehnen oder gar platzen könnte? Ist das möglich oder muss ich was beachten?
Danke für die Hilfe:)
Edit: Danke hat sich von allein geklärt. Ja es funktioniert und sollte sie platzen hört ihr in der Zeitung davon. Danke für die Hilfe.
3 Antworten
Wenn es sich um eine doppelwandige Kanne mit Vakuumkammer handelt , wird das Stövchen kaum etwas nutzen .
Ansonsten sollte es funktionieren , wenn die Kerzenflamme weit genug vom Boden der Kanne entfernt bleibt .
Du könntest aber auch eine Eisen- / oder Kupferplatte auf das Stövchen legen , und darauf die Kanne platzieren . Dann verteilt sich die Wärme der Kerze gleichmäßiger auf den Boden der Kanne .
Dann ist die Vakuumkammer der Kanne entweder defekt ( hat kein Vakuum mehr ) , oder die Kanne hat tatsächlich keine Vakuumdämmung .
Über infrarote Abstrahlung kann vom heißen Kannenboden aber durchaus ein klein wenig Energie an die innere Hülle der Kanne übertragen werden ; selbst durch ein Vakuum hindurch .
Wenn das ne Thermoskanne ist kannst die ewig warm machen. Da wird nicht viel durchkommen.
AHAHAHAHAHHAAHAHAH
Ja kann man machen aber dauert lange aber wie bist du auf die Idee gekommen 😂😂
Also ich habe sie jetzt seit 10 Minuten drauf und merke, dass es sich warm hält bzw. sogar erhitzt. :)
Wir amüsieren uns doch über die Beschreibung der Kanne als Thermoskanne. Eine normale Servierkanne aus einlagigem Edelstahl geht sehr wohl.
Dann korrigiere ich das und entschuldige mich für meine Fehlinformation:(
Also der Tee ist bereits heiß, um das klar zu stellen 😂 nur um diesen auch stetig heiß zu halten habe ich mir ein Stövchen gebastelt, da wir selbst keins haben.
Schöne Antwort, vielen Dank. Nach 15 Minuten Selbstversuch ist auch der Tee erhitzt und nichts geplatzt.