Dampfbad Trick?
Ich gehe regelmäßig in ein Dampfbad in einem öffentlichen Schwimmbad. Das kleine Dampfbad ist oft überfüllt und wird von Besuchern nachdem man sich im Schwimmbad sportlich verausgabt hat zur Entspannung genutzt. Da das Dampfbad so stark frequentiert wird gibt es natürlich ein ständiges rein und raus der Besucher und durch das ständige öffnen und (bestenfalls) schließen der Tür kommt der Saunaofen an seine Grenzen und hat Probleme die Temperatur zu halten bzw. nach zu heizen.
Nun zur Frage..
Es scheint unter Dampfbad Besuchern ein "Trick" verbreitet zu sein bei dem man den Kaltwasserschlauch an das Thermostat hält um das Nachheizen des Ofens in Gang zu schieben bzw.die Temperatur zu erhöhen. Des öfteren sind mir dort auch Spezies untergekommen, die unter eifriger Verfolgung dieses Ziels, den Wasserschlauch an die Abdeckung des Dampfaustritts halten (Das Dampfbad ist regelmäßig defekt bzw.außer Betrieb)🙃
Die Logik hinter diesem Vorhaben erscheint ja recht plausibel. Mich würde aber interessieren ob das in technischer Hinsicht so überhaupt funktioniert :) ?
Das Betreiber eines öffentlichen Dampfbads dies verneinen würden und es sicherlich nicht in deren Interesse ist das dort in irgendeiner Form eingegriffen wird ist klar. Von daher richtet sich meine Frage eher an Saunabauer oder an Menschen die zuhause ihr eigenes Dampfbad nutzen..
2 Antworten
Wenn der Thermostat offen liegt, und das ist in vielen Dampfbädern so, funktioniert das natürlich, weil dem Thermostat ja vorgetäuscht wird, es sei viel kälter.
In neueren Dampfbädern wird der Thermostat deshalb verdeckt eingebaut, weil der Dampfgenerator sich bei Überlastung sonst ständig abschaltet.
Ja natürlich funktioniert das.
Wir haben damals, weil das Dampfbad in unserer Stammsauna nie warm genug wurde, Crosseis auf das Thermostat gegeben. Allerdings mehr als "Maximum Heizleistung" kommt da nicht raus.. Es wurde jetzt nicht unendlich heiss, sondern nur etwas wärmer als vorher, weil maximum =maximum, also rund 55 Grad in einer Dampfkabine. Mehr ging einfach nicht. Die Öfen haben alle auch in einer Saunakabine einen Überlastschutz. Also wenn sie zu lange auf Dauerlast läuft...
Warum derxSxglauchcans Ende des Dampfaustritts gehalten werden sollte, entzieht sich meiner Kenntnis bzw. Logik..
Aber meiner Meinung nach sind Dampfkabinen ohnehin keine Vergleiche zu einer finnischen Sauna und wurde von uns nur genutzt um Honig Peelings einwirken zu lassen, weil man das in einer Saunakabine nicht durfte. Es sind eben Dampfkabinen , keine Saunen.. sie sind allenfalls "verwandt"...
Viel Spass!
LG saunatom (saunafans.de)
Nochmal zur Wärme... Die Kabinen laufen vielleicht schon auf Maximum, dann können sie NICHT wärmer werden!
Ob da nun crosseis oder kaltes Wasser drauf kommt, der Schalter steht auf 1 und läuft damit permanent. Es wird nicht wärmer!
Ich rate Dir zu einer finnischen Kamin Sauna! Die geht hoch bis auf 130 Grad! Natürlich werden bei dieser Temperatur keine! Aufgüsse gemacht, das wäre extrem!
In 130 Grad lässt es sich locker 5-15 Minuten Schwitzen, du wirst nicht frieren und brauchst auch keine Thermostaten beeinflussen ..
DAS! ist richtige Sauna!
LG saunatom (saunafans.de)
Hallo Tom
Das beschriebene Dampfbad ist halt ein extra welches man zum regulären Eintrittspreis mit nutzen kann von dem Ich hoffe das es als solches auch weiterhin erhalten bleibt. Ich hatte den Versuch mit dem Wasserschlauch dort ein par mal beobachtet und für mich hatte sich da gefühlt nix getan.
Vielleicht lag es aber auch daran das einfach in dem Zeitraum zig mal die Tür auf und zu ging..
Die Sache mit dem crushed Ice werd Ich mal in einem anderen Rahmen mit weniger Betrieb ausprobieren...Danke dafür
ebenfalls viel Spaß bei zukünftigen Saunagängen
lieben Gruß