Custom loop I’m O11 vision?

1 Antwort

  1. Keine Ahnung, kommt drauf an welches Reservoir du verwenden möchtest. Ausgleichsbehälter gibt's in allen Formen und Größen, einige kannst du in hinteren Bereich verstecken, andere nicht.
  2. Darauf dass das Wasser vom AGB in die Pumpe läuft. Die Pumpe darf nicht trocken laufen und die Pumpe ist nicht in der Lage selbst anzusaugen. Das Wasser muss also durch die Schwerkraft bis in die Pumpe kommen.
  3. Ich würde von Kits abraten. Die haben keinerlei Vorteile, stattdessen bekommst du einen Haufen Komponenten die irgendwie nicht so richtig zu deinem build passen. Die Komponenten für eine custom WaKü sind überschaubar und leicht zusammenzustellen.
Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher Zocker

Juanfragt 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 20:50

Dankeschön ich weiß nur nicht was ich brauche deshalb Habicht das Kit von phanteks angeschaut kennst du dich mit custom Loops aus

Krabat693  13.01.2025, 22:16
@Juanfragt
kennst du dich mit custom Loops aus

Ich hab custom WaKü praktisch durchgespielt.

https://imgur.com/a/7JetNqd

Das war zb mein custom WaKü gaming PC im Mini Format.

ich weiß nur nicht was ich brauche

Du brauchst

  • Kühlblöcke für deine Komponenten
  • Radiatoren
  • Lüfter
  • Pumpe
  • Ausgleichbehälter
  • Tubing
  • Fittings

Kühlblöcke sind klar, für den CPU Block gelten die gleichen Regeln wie für jeden anderen CPU Kühler, es gibt auch ein paar Monoblock Optionen welche die Spannungswandler vom mainboard mit kühlen, die müssen dann spezifisch für das Mainboard gekauft werden.

Für die Grafikkarte brauchst du einen Block der zu exakt deinem GPU Modell passt. Die größte Auswahl hast du mit einer Grafikkarte im Referenzdesign, aber auch für viele custom GPUs gibt's Kühlblöcke. Alphacool hat zb einen Konfigurator um den passenden Block zu finden https://www.alphacool.com/en/gpu-config

Radiatoren kannst du einfach die nehmen die die gefallen, du musst nur darauf achten dass die wasserführenden Teile aus kipper oder Messing sind. Bei den Radiatoren der großen Marken ist das eigentlich immer der Fall. Mehr Radiator ist mehr besser, also Kauf so viel radiatorfläche wie möglich ist. Für das O11 würde es sich anbieten 2 360er zu kaufen.

An Lüftern geht grundsätzlich jeder, aber Modelle die auf statischen Druck optimiert sind, performen besser. Zb die Noctua NF-A12×25 oder der Arctic P12 falls es günstig werden soll.

Bei Pumpen willst du idealerweise eine Laing D5, die bekommt man über verschiedenen Namen von verschiedenen Herstellern. Seiten wie Aquatuning haben aber eine extra Kategorie um die alle zusammenzufassen. Falls die Pumpe kompakt sein muss, dann ist die Laing DDC auch gut.

Beim Ausgleichbehälter ist hauptsächlich die Optik entscheidend und was eben in dein Gehäuse passt. Es gibt zb auch Optionen die in den 360er Slot ab der Seite des O11 integriert werden können. Die gibt's auch mit integrierter Pumpe.

Beim tubing willst du mindestens 10mm Innendurchmesser, dickwandigere Tubes knicken nicht so leicht. Ansonsten eine reine optiksache. Für die erste WaKü empfehle ich Softtubes, die kannst du mit einer großen Schere zuschneiden und die sind leicht zu benutzen und schwer undicht zu bekommen.

Die fittinge müssen passend zu den Tubes gewählt werden. Also darauf achten ob diese für hard oder Softtubes sind und das innen und Außendurchmesser zu den gewählten Tubes passen. Du brauchst 2 fittinge/Bauteil deiner WaKü