Computer zusammen stellen?
Guten Tag,
ich wollte für ein Kumpel ein Computer zusammen stellen und sein Budget liegt bei 700 Euro. Er liegt kein Wert darauf wie er aussehen soll, also kann man da schonmal sparen, aber er möchte damit Streamen. Folgendes hätte ich da genommen:
- CPU AMD 5 3600 - 79,90€
- Mainboard ASRockB550 Pro4 - 119,19€
- Ram vorhanden
- Speicher vorhanden
- BeQuiet! 700W BN295 - 94,77€
- Gehäuse Sharkoon VS4-V 51,89€
- Grafikkarte/GPU RTX 4060 - 353,31€
Meine Frage ist jetzt ob dieses Build gut zusammen passt?
Ich bedanke mich für jede Antwort! <3
Mit besten Grüßen
Julian
4 Antworten
Also eine 3050 als Grafikkarte würde ich auf keinen fall nehmen. Damit kann man einen Großteil moderner spiele gleich von Vorhinein vergessen. Zukunftssicherheit: null. Der inbegriff von, wer billig kauft kauft doppelt
Bei einer rx 6600 xt von amd ist man da im selben preisbereich zumindest ein bisschen besser aufgestellt.
Wenn sich eine 4060 ausgeht natürlich umso besser.
Wie wäre es mit einem ryzen 5500? Der ist zumindest eine Generation neuer und 3-4% schneller. Der passt meiner Meinung nach auch mit einer 4060 zusammen. Kommt natürlich auf das spiel an aber für den Großteil der spiele ist die Grafikkarte am wichtigsten.
Grafikkarte passt nicht zum Prozessor wegen Bottleneck!
(Grafikkarte wird volles Potential nicht erreichen, da der Prozessor vorher unter voll last steht)
RAM wurde nicht angegeben (maßgebliche Information !)
Speicher wurde nicht angegeben (kann auch wichtig sein.)
Der RAM ist aber nicht aus dem Laptop - hoffe ich ?
Grafikkarte: RTX 3050 reicht für den Prozessor!
Nein, der RAM ist nicht aus den Laptop.
Dann ist gut, denn in Laptops ist sodimm RAM, die passen nicht in Desktop PCs
wenn du ein gutes Budget Case willst, wird das montech x3 empfohlen
Geht deutlich besser
https://geizhals.de/wishlists/2965733
RAM und Speicher rauslassen, wenn passend schon vorhanden
Welche würdest du mir denn Vorschlagen da ich diese erstmal noch nicht bestellen wollte um kosten zu sparen, ich hab hier 3x DDR4 4GB mit jeweils 2666 MHz und eine M.2 SSD 500 GB aus einen alten Laptop mit Windows 10. Eine 1 TB HDD hab ich auch noch.