Chromebook geht nicht an (Teil 2)?
hab die Tastatur nochmal mit einem feuchtem Tuch abgewischt, da sie etwas klebrig war. Besonders an der an/aus taste. Hab dann nochmal versucht es anzumachen, aber diese lampe hat nur so komisch geblinkt, als würde es versuchen, anzugehen. Der Laptop war kurz an, ging aber schnell wieder aus als ich meinen finger von der Taste entfernt habe. Ist die Taste verklebt? Wenn ja, was tun? Wenn man zur Reparatur müsste, wie teuer wäre das ungefähr?
mein Chromebook ist ein Acer 314
an die, die meine vorherige Frage nicht gesehen haben etc; hab ausversehen spezi auf mein Chromebook gekippt, es ging nach paar Tagen aber wieder normal, bis ich es ausgemacht habe und es nicht wieder an ging (diese Lampe an der Seite blinkte kurz blau auf als ich es versucht habe wieder anzumachen)
1 Antwort
Ich vermute dass wahrscheinlich die Rest Feuchtigkeit auch innerlich in Komponente befindet, so dass dein Chromebook deswegen die Schutzschaltung durch Feuchtigkeit Kontakt Auslöst und deswegen von alleine ausschaltet um Beschädigungen zu vermeiden.
Deshalb könntest du Glück haben dass nur durch Komponente Sauber und Trocken machen dann wieder Funktionsfähig wird.