Chemie: Frage zu stöchiometrischem Rechnen?
Die Aufgabe lautet: Campingkocher und Kartuschenbrenner werden häufig mit Propan, einem Kohlenwasserstoff, betrieben. Er verbrennt mit Sauerstoff vollständig zu Kohlenstoffdioxid und Wasser.
Berechnen sie das Volumen an Sauerstoff, das zur Verbrennung von 100 ml Propan benötigt wird.
Sorry, aber ich konnte das schon früher nicht, jetzt haben wir das zur Wiederholung als HA auf und ich blicke gar nichts mehr. Ich würde mich über einige richtige Antworten von euch freuen, gerne auch mit ausführlichen Erklärungen. Schon mal danke im Voraus
2 Antworten

1. Mit der Dichte die Masse berechnen.
2. Mit der Summenformel die Molmasse berechnen.
3. Mit Masse und Molmasse die Stoffmenge berechnen.
4. Reaktionsgleichung aufstellen.
5. Mit der R-Gleichung und der Stoffmenge die Stoffmenge des benötigten Sauerstoffs berechnen.
6. Aus der Stoffmenge kann man direkt mit dem Molvolumen das Gasvolumen berechnen. Bei 20 °C und normalem Druck (Laborbedingungen) sind das 24 L/mol. Aber viele rechnen mit einer anderen Konstanten, unter Norm oder Standard-Bedingungen.
Ich komme übrigens auf knapp 160 L.


Aber wie kann es echt sein, dass man für nur 100ml Propan 160 L Sauerstoff braucht?

Ich bin von flüssigem Propan ausgegangen, der normalerweise in diesen Druckdosen vorliegt.
Ansonsten wäre es genau das 5-fache, da man eigentlich 2x mit dem gleichen Molvolumen rechnen müsste.

Habe ich es richtig verstanden, dass dann also 0,5 L Sauerstoff richtig wären?

Wenn man von 100 ml PropanGas ausgeht schon. Allerdings wäre dann die Aufgabe auf einem sehr einfachen Niveau, weil man das schon an der Reaktionsgleichung (und dem Gesetz von Avogadro) erkennen könnte.
Wenn DAS gerade das Thema ist (ca. 9. Klasse) würde es ggf. reichen.
Typisch wäre aber eher mein Vorgehen...(SEK 2/Uni Niveau).


Ich gebe dir ein paar Hilfestellungen:
- Stelle die Reaktionsgleichung auf
- Aus dem Propanvolumen lässt sich die Anzahl der Propanmoleküke berechnen
- Anahand der Reaktionsgleichung kannst du jetzt die Anzahl der Sauerstoffmoleküle herleiten
- Aus der Anzahl der Sauerstoffmoleküle lässt sich abschließend das Sauerstoffvolumen errechnen.

Also ich bin jetzt auf 0,545 l gekommen, kann das stimmen?