Chemie Experiment Hilfe Ethanol?
Hallo ich muss morgen wahrscheinlich ein Experiment vor der Klasse vorführen da ich auf 2,6 stehe und mit einer 1 auf mein Zeugnis eine 2 bekommen würde und bei einer 1 muss ja alles perfekt sein und deshalb frag ich hier wie ich es machen kann bzw. Ob mein Plan richtig ist
Experiement: 3 Flüssigkeiten (destilliertes Wasser, Salzwasser, Ethanol)
Ich würde erst ma jede Flüssigkeit halbieren also noch 3 extra Reagenzgläser nutzen dann hab ich 6 Reagenzgläser, mit 2x der gleiche Flüssigkeit in der ersten Reihe würde ich Unitest in jedem Glas reinmachen und es sich bei Ethanol blau färbt da Ethanol eine Basisch ist ? Dann bleiben 2 übrig mit Salzwasser und destilliertesWasser und da nehm ich den Gasbrenner und lasse das Wasser verdampfen und bei Salzwasser bleibt Salz zurück und schon hab ich alle 3 reagenzgläser rausgefunden welches welchen Stoff beinhaltet ?
Ist meine Variante richtig stimmt das mit Ethanol kann man das so machen und habt ihr noch andere Möglichkeitendas rauszufinden ?
Dankeee im vorraus
1 Antwort
Moin,
leider nein. Ethanol ist keine Lauge! Alle drei Reagenzien lassen den Unitest-Indikator eine neutrale Lösung anzeigen (sofern du mit Salzlösung eine Kochsalzlösung meinst).
Zunächst einmal ist es eine gute Idee, von den drei Flüssigkeiten Proben abzunehmen. Aber warum gleich halbieren? Kleine Mengen verwenden! Ein Zentimeter Füllhöhe in einem normalen Reagenzglas reichen völlig aus! Weniger ist mehr! lautet die Devise!
Auch deine Idee, kleine Mengen Wasser und Salzwasser abzudampfen, ist gut. Nur die Identifizierung des Alkohols (Ethanols) mittels eines Indikators wird nicht klappen.
Aber Ethanol erkennst du doch schon am Geruch (riecht nach Alkohol). Du könntest also eine chemisch korrekte Geruchsprobe an den Flüssigkeiten vornehmen (du weißt schon: Nase in die Nähe der Flüssigkeit und dann mit der flachen Hand zufächeln...).
Du könntest auch versuchen, ein kleines Bisschen vom Ethanol auf einem Uhrglas anzuzünden (sofern ihr das im Unterricht dürft - vorher mit der Lehrkraft klären! Und falls du das darfst, Sicherheitsvorkehrungen treffen; Löschsand oder ein Abdeckblech bereithalten). Eine alkoholische Lösung ab 50% Alkoholanteil ist nämlich brennbar. Wasser oder eine Salzlösung nicht.
Chemisch kannst du Ethanol auch mit einer sogenannten Iodoformprobe nachweisen, aber ich gehe mal davon aus, dass du das weder darfst noch zum jetzigen Zeitpunkt verstehst.
Das ist, was mir spontan dazu einfällt.
LG von der Waterkant
Okeyy vielen Dank das mit Ethanol mit Geruchprobe find ich nicht gut weil es soll ja bewertet werden und wenn dann das Experiment nach 1 Minute zuende ist weil man Salzwasser glaub auch richen kann und Ethanol auch, wäre halt blöd aber mit dem brennen ist ne gute Idee muss ich fragen aber dankeee