Buntstifte oder Alkoholmarker?
Hallo ich habe vor richtig mit zeichnen anzufangen. Aber ich frage mich was sollte man eher benutzen, Buntstifte oder Alkoholmarker. Also Graffiti oder Comic Charaktere sind natürlich mit Markern besser aber was sollte man allgemein für die meisten Zeichnungen eher benutzen.
5 Antworten
Ich finde alkoholmarker sehen besser aus. Die farben lassen sich besser mischen und decken gleichmäßiger.
Allerdings bleichen alkoholmarker sehr stark aus von UV strahlung, die zeichnungen müssen also in der schublade liegen oder hinter UV glas sein wenn du willst dass sie länger als ein paar wochen bunt bleiben. Wenn eine zeichnung mit alkohol markern auf dem fensterbrett liegt ist sie nach einem monat komplett in grautönen.
Eigentlich sind sie wohl eher dafür ausgelegt etwas zu kolorieren, das dann einzuscannen und den druck/die datei zu verwenden.
Buntstifte bleichen auch aus, aber nicht so schnell.
alkoholmarker finde ich sperrig und teuer, weil sie auch schnell leergehen. die teuren lassen sich auf dem papier mischen, die billigen nicht.
farbstifte sollten die qualität goldfaber und höher haben, damit du was damit anfangen kannst.
die sehr gehypte black edition von faber empfehle ich nicht. die stifte sind teils sehr kratzig. dann doch lieber eine stufe höher und den 24er kasten polychromos kaufen.
für einsteiger, die wenig geld ausgeben können empfehle ich von faber die doppelseitigen stifte - sehr gute deckkraft, lassen sich layern, lassen sich teilweise sogar verblenden und sie sind sehr, sehr günstig. die verpackung ist halt nur eine pappe mit etwas plastik obendrauf.
es spricht aber nichts dagegen, wenn du mal beim action oder tedi einen pack alkoholmarker mitnimmst und ausprobierst.
mit farbstift lässt sich halt subtiler und feiner arbeiten.
Die gibts bei den meisten herstellen in allen farben in denen es die marker gibt.
Grundsätzlich kann man alle nachfüllen, aber die billighersteller verkaufen oft keine tinte zum nachfüllen. Dabei zieht man einfach die spitze raus, das funktioniert bei allen.
Der preis von der tinte zum nachfüllen variert natürlich so wie der preis der marker auch.
Die nachfüllpacks von copic haben etwas genug tinte um einen marker 5-10 mal nachzufüllen(je nach typ) und kosten soviel wie ein marker.
Ich mag beides gemischt ganz gern. Alkoholmarker als Grundierung sozusagen und mit Buntstifte gewisse Feinheiten und Schattierungen. Es kommt aber auf den Stil und das können an. Einigen reicht auch nur ein kugelschreiber😅
Als Anfänger empfehle ich keine Alkoholmarker.
Mit Buntstiften lassen sich die Grundlagen, die du benötigst besser erlernen.
Dazu sind gute Alkoholmarker sehr teuer und man muss spezielles Papier kaufen, um sie korrekt nutzen zu können.
Ich empfehle dir Buntstifte der mittleren Preisklasse zu kaufen und damit erstmal anzufangen zu üben und Farben zu verstehen usw. wenn du irgendwann merkst, dass du zumindest die Basics erlernst, kannst du immer noch schauen, ob du die Alkoholmarker dazu kaufst, um weiter rumexperimentieren zu können.
Alkoholmarker. Ich finde sie schöner, machen auch mehr her, wenn du ein Set davon hast, als so Holzstifte oder normale Farbstifte
Alkoholmarker kann man allerdings auch nachfüllen. Dann wirds etwas günstiger.
Man kann die spitzen rausziehen und neue tinte rein.
Wenn man lust hat, kann man die tinte auch bereits vorher mischen und so einen marker in ganz eigener farbe herstellen.