Buchungssatz.. ich verstehe es einfach nicht

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Forderungen werden im Soll mehr bzw. im Haben weniger. Deswegen kommen die Forderungen auf die Aktivseite und BGA wird im Haben weniger - also BGA ins Haben! :-)

Und warum? :D

Also ich habe dieses T Konto im Sinn von der Bilanz.. Wo BGA, Furhpark, Forderungen, Bank etc auf der Aktiv seite steht und Verbindlichkeiten, Darlehen etc auf der Passiv. Dieser Überlegen nach sind ja beide Punkte auf de Aktiv seite. Und genau da ört es dann auf ...

0
@Herzschen

du hast eben lauter einzelne konten aufgezählt. bga hat ein eingenes konto und forderungen auch.

0
@Herzschen

Auf der Aktivseite stehen zwar BGA und Forderungen zusammen, aber bei einem Punkt gibt es eine Grenze. Fuhrpark, BGA sind Anlagevermögen und Forderungen sind Umlaufvermögen.

Oder ne ... Da gibt’s doch keine Grenze, du hast mich jetzt durcheinander gebracht ... Wir machen das mit Zahlen anstatt Namen - da könnte ich es dir besser erklären ... Hmm ...

Ahh ... Ich habe gerade einen Fehler entdeckt. Zielverkauf sind die Verbindlichkeiten und keine Forderungen!!! Verbindlichkeiten werden dann im Soll weniger und BGA im Haben weniger - jetzt verstanden? :)

0
@Russe

Ach das sind doch Forderungen xD Mist ... Sorry, aber ich hab grad nen Blackout

0
@Russe

So geht es mir auch jedesmal, wenn ich denke ich habe es verstanden :D

0
@Herzschen

xD

Ich hab’s schon verstanden, bloß manchmal falsch gedacht^^

Des sind ja beides Aktivkonten - wie du schon sagtest. Jedoch werden die Forderungen mehr und der PC weniger, ergo kommt der PC ins Haben, weil er da weniger wird und die Forderungen ins Soll! Jetza :-)

0
@Russe

Okaaay.. das habe ich jetzt (glaub ich) verstanden.. aber wie verhält es sich zB wenn ich einen Buchungssatz im Aktiven habe der + wird und einen im Passiven der mehr wird..

Zum Beispiel Zielkauf eines Computers

Da wird BGA mehr und Verbidlichkeiten mehr. somit ist das eine Aktiv-Passiv Mehrung. Somit wird auf der AKTIV seite etwas mehr (also SOLL) und auf der PASSIV seite auch etwas mehr (also HABEN)

richtig?

0
@Herzschen

Ja, da hast du Recht.

Der Computer wird im Soll mehr und die Verbindlichkeiten im Haben

0

Es ist ganz einfach. Der PC ist bereits als BGA gebucht. Als er gekauft wurde, wurde er dort im Soll als Zugang gebucht.

Jetzt wird er verkauft. Das heisst das BGA wird vermindert und zwar im Haben. Dafür steigen wie Du richtig bemerkt hast die Forderungen. Es handelt sich hier um einen reinen Aktivtausch. Geld für Ware.

du hast hier was gekauft, also eine Verbindlichkeit die steht auf der Passiva also links. BGA steht rechts auf der Akiva. Buchungsatz: BGA, Vorsteuer an Verbindlichkeit. Wenn du bar bezahlst, dann BGA, Vorsteuer an Kasse. Kasse wird im Soll weniger. BGA nimmt im Haben zu.

Habe aber verkauft >.<

0

Doch na klar macht das Sinn. Ist wenn du es so buchen würdest ein Aktivtausch. Das macht aber nur Sinn, wenn du den PC ganz ohne Gewinn oder Verlust verkaufst, was man ja in den seltensten Fällen so macht. Je nach Umsatzkosten- oder Gesamktkostenverfahren musst du dann die Warenentnahme unterschiedlich verbuchen. In jedem Fall aber Forderungen an Umsatzerlöse, Ust

Ich glaub das war zu kompliziert.. Jedes Konto hat doch die T Form mit je einer Aktiv und Passivseite. Wenn ein Aktivkonto jetzt weniger wird, dann buchst du ja AN Haben. Immer Sollseite AN Habenseite.

0

DAS war definitiv ZU kompliziert :D

0

Eine Kleinigkeit fehlt bei deiner Buchung. Der PC wurde über Jahre abgeschrieben, heißt er ist wahrscheinlich nur noch mit Erinnerungswert (1,00 EUR) gebucht, du musst das Konto bereinigen. Heißt dein Buchungssatz ist wie folgt richtig:
FO an BGA 1190 an 1,00 Erlöse aus dem Abgang 999,00 vom AV 190,00 UST Ich hoffe, das hilft dir weiter.

Was möchtest Du wissen?