Bruchrechenen? Ich brauche Hilfe bei der untenstehen Aufgabe?
Wer kann mir bitte dabei helfen? Das wäre super. Ich kann eigentlich Bruch. Aber da bin ich überfragt und brauch daher Antworten. Ich muss heute noch die Klausur abschicken. Bitte keine Links oder ähnlichem. Danke schön
5 Antworten
Einfach erstmal umschreiben:
g) heißt anders geschrieben
19/12 : 38/24
Es gilt: ein Bruch wird durch einen anderen geteilt, indem man den ersten mit dem Kehrwert des zweiten multipliziert.
Also 19/12 × 24/38,
Man kann jetzt bzw. auch gleich zu Anfang kürzen:
24/38 mit 2 und es kommen 12/19 raus.
Damit lautet die Aufgabe 19/12 x 12/19.
Das ergibt nach Adam Ries = 1.
Genau so bei h):
Vereinfachen:
1 : (1 + 1/2) = 1 : 1,5
= 1/1 : 3/2 = 1/1 × 2/3
= 2/3
g) Verwende die Multiplikaiton mit dem Kehrbruch und kürze geeignet.
h) Berechne 1+1, bringe die 1 im Nenner ganz links auf den Hauptnenner. Verwende die Multiplikation mit dem Kehrbruch.
g.)
-> Du formst den Doppelbruch um, indem du vom Nennerbruch den Kehrwert mit Zählerbruch multiplizierst
19/12 * 24/38
-> Du kürzt den rechten Bruch mit 2
19/12 * 12/19 = 1
-> 12 und 19 hebt sich auf durch kürzen
h.)
-> Du erweiterst den Nennerbruch auf den selben Nenner
Nennerbruch dann:
2/2 + 1/2 = 3/2
Im Zähler steht immer noch: 1
-> Also 1 / (3/2)
-> Doppelbruch wieder umformen wie bei g.)
1 * 2/3 = 2/3
Man dividiert Brüche, indem man man mit dem Kehrwert multipliziert.
Also (19/12) / (38/24) = (19/12) * (24/38) = (19 * 24) / (12 * 38)
Jetzt kannst Du kürzen.
1+1/2 kannst Du umwandeln in 2/2 + 1/2 = 3/2. Der Kehrwert wäre dann 2/3.