Bogensport Geschicklichkeit?

5 Antworten

Hallo Sabina985,

du hattest in der Frage ja die Geschicklichkeit für das Bogenschießen in Bezug mit der Krankheit Dyspraxie gestellt. Da hierzu scheinbar niemand etwas geschrieben hat, versuche ich es mal. Vorweg: ich kenne diese Krankheit nicht und habe etwas gegoogelt. Ich habe etwas über Probleme der Grob- und Feinmotorik gefunden. Und das Betroffene Schwierigkeiten haben, Gliedmaßen gezielte Bewegungen machen zu lassen. Zudem können auch Probleme bestehen, die ausgeführten Bewegungen richtig zu bewerten.

Wenn das zutrifft, dann halte ich es für sehr schwierig, das Bogenschießen mit dieser Krankheit auszuführen. Die beschriebenen Probleme sind leider genau die, auf die es eben sehr ankommt.

Gruß Bogenfreund

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 14 Jahre Bogensport, 10 Jahre Vereinstrainer (Lizenz)

Sabina985 
Beitragsersteller
 04.06.2025, 21:39

Ja bei Dyspraxie ist die Grob und Feinmotorik eingeschränkt.

Und auch die Körperkoordination.

Bogenfreund  04.06.2025, 22:19
@Sabina985

Hmm, das macht das Bogenschießen tatsächlich zu einem ungünstigen Sport. Auch wenn dieser für manches als Therapie eingesetzt werden kann. Aber es hängt natürlich auch der Sicherheitsgedanke dran . . . Und auch für den Betroffenen könnte das auch eine Menge Frust erzeugen.

Wir haben schon mal mit dem Bogen geschossen. Ich weiß jetzt nicht genau was die Krankheit bedeutet, aber soviel Geschick fand ich ist gar nicht dabei.

Man muss das Ding richtig halten und dann die Bewegungen eine nach der anderen machen. Und ja man muss gut zielen und fokussiert sein. Aber Geschick ist für mich was andres.

Wieso probierst du es nicht einfach und entscheidest dann ob es was für dich ist.

Für den Bogensport ist Konzentration und Körperkontrolle wichtig.


Yazan543  29.05.2025, 14:39

Richtig ohne Feingefühl und Konzentration bist du im Bogensport verloren.

Safe braucht man beim Bogensport Geschicklichkeit 😤🏹

Ist ja nicht einfach nur "ziehen und loslassen" – du musst richtig koordinieren, ruhig bleiben, Körperspannung halten und den Moment fühlen 🧠💪

Wenn du zitterst, abgelenkt bist oder einfach nur ungenau ziehst, verfehlst du direkt das Ziel. Also ja, Geschicklichkeit ist Pflicht, sonst landest du eher im Busch als in der Mitte 🎯🌿

Woher ich das weiß:Hobby

Rassler38  29.05.2025, 14:42
Wenn du zitterst, abgelenkt bist oder einfach nur ungenau ziehst, verfehlst du direkt das Ziel. Also ja, Geschicklichkeit ist Pflicht, sonst landest du eher im Busch als in der Mitte 🎯🌿

Mhm, den Absatz finden ich nicht geil. Zittern tun auch die Profis und hat auch mit der körperlichen Verfassung zu tun, die trainierbar ist. Halt mal einen 40+ Pfund Bogen mehrere Sekunden. Anfänger schießen auf eine Scheibe auf 5 Meter. Da triffst du auch wenn du nicht mal hinguckst. Am Anfang sind die Bewegungsabläufe wichtig, nicht das Treffen. Hier interessiert sich jemand fürs Bogenschießen, da muss man nicht den Teufel an die Wand malen.

Yazan543  29.05.2025, 14:44
@Rassler38

Aber Bro, 5 Meter hin oder her – wer denkt, Bogenschießen ist einfach nur „Bogen hoch und los“, wird merken, dass es doch mehr braucht 😅

Rassler38  29.05.2025, 14:47
@Yazan543

Das will ich gar nicht bestreiten. Viele meinen sie könnten Bogenschießen, bis sie einen Bogen in der Hand haben xD

Konzentration, Ruhe, Geduld und Körperkontrolle sind wichtig.

Die "Geschicklichkeit" kommt mit dem Training. Ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.