Bodo Ramelow will eine neue Nationalhymne und eine neue Deutschlandflagge - welche würdet ihr euch wünschen?
Sollte eine neue Hymne geschrieben werden? Oder einfach was bestehendes abwandeln?
Wenn das als offene Ausschreibung oder Mitmachaktion ginge, wäre interessant.
Oder sollte alles so bleiben wie gehabt?
5 Antworten
Die Chance für eine neue Hymne hat Deutschland bei der Vereinigung verpasst. Das wäre auch ein schönes Signal gewesen: gemeinsam sind wir was Neues. So war es nur: die Ossis sind jetzt auch bei uns.
Ich finde es durchaus interessant, dieses Thema nochmal aufzugreifen und damit eine Aufarbeitung der Wiedervereinigung zu beginnen. Lief ja nicht alles rund. Blühende Landschaften wurden versprochen, gekommen ist die Abwicklung einer Nation durch die Treuhand. Wär ich Ossi und hätte meinen Job durch so eine Abwicklung verloren und dann lange nichts gefunden, hätte ich mich auch abgehängt gefühlt.
Ich habe das aber nur von außen (Österreich) beobachtet.
Also: wenn man das machen will, müsste man das meines Erachtens mit einer längeren Diskussionsphase aufarbeiten; vor allem grundsätzliche Fragen: was bedeutet mir eine Hymne? Was bedeutet mir die Flagge? Fühle ich mich repräsentiert, zugehörig, mitgenommen? Danach kann man an die Auswahl einer neuen Hymne bzw. Flagge gehen.
In Österreich wurde 1946 die Bundeshymne als Wettbewerb ausgeschrieben, das war dann auch mehrstufig. Das könnte sich Deutschland ja mal anschauen.
Ein anderer Artikel dazu: https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-08/bodo-ramelow-nationalhymne-flagge-abstimmung (die Bild erinnert mich immer an ein Zitat von Max Goldt)
Die bekannte Fassung: https://www.youtube.com/watch?v=a7GkiBcPz1s&list=RDa7GkiBcPz1s&start_radio=1
interessant auch der Versuch, den Brecht-Text zur Haydn-Melodie zu singen https://www.youtube.com/watch?v=bNAoPET6DDM&list=RDbNAoPET6DDM&start_radio=1
Der Text der DDR-Hymne würde schon auch passen, das geht bei vielen vmtl. schon rein aus Prinzip nicht, was aus der DDR zu nehmen https://www.youtube.com/watch?v=DTV92wqYjfA&list=RDDTV92wqYjfA&start_radio=1
Ist die Wahrheit wohl auch, das die alte DDR Hymne, textalisch und auch musikalisch, eine der schönsten Nationalhymnen der Welt war!
Blos mit Helmut Kohl (und viel anderen) wäre das nie zu machen gewesen, das man als Zugeständnis an die DDR, diese Nationalhymne für ganz Deutschland übernimmt.
Stimmt, die DDR-Hymne ist ein Musterbeispiel einer Hymne. Der Text ist auch sehr allgemein, da könnte jede:r dazu stehen.
Aber wie Du schon schreibst: die CDU wäre aus Prinzip dagegen gewesen.
Ramelow hat absolut Recht. Ich würde mir eine Regenbogenflagge mit noch zusätzlichen Farben wünschen, je bunter, desto besser. Die Nationalhyme in ihrer jetzigen Form ist rassistisch und nationalistisch geprägt, sie sollte lieber multikulturell sein, also eine Mischung aus verschiedenen Sprachen, besonders arabisch, ukrainisch und afrikanischen Dialekten. Das wäre sicherlich im Sinne der meisten Deutschen und es wäre ein Zeichen gegen Rassismus und Nazitum.
Was Ramelow sich vorstellt:

Überhaupt keine und Bodo kann gern lamentieren wie er möchte.