Viele erwachsene berufstaetige Kinder wohnen ja noch zuhause. Wieviel sollten sie von ihrem Verdienst abgeben? Ich verstehe die Forderung mancher Eltern nicht. Die Miete bleibt ja gleich, ob das Kind dort nun wohnt oder nicht. Sobald ein erwerbstaetiges Kind seine Klamotten, Hygieneartikel, und alle pers. Ausgaben aus eigener Tasche bezahlt, was bleibt denn dann ueber? Strom, Wasser und Essen.
Wie hoch sind Wasser- und Stromverbrauch fuer eine Person i.d.R.? Doch sicherlich nicht nicht zwischen EUR 350 - 500, wie man hier manchesmal liest, was Kinder Zuhause abdruecken sollen.
Ich bin Mutter, und werde evtl. auch mal eine erwerbstaetige Tochter im Haus haben. Es kaeme mir nie in den Sinn, von ihr dann Miete zu verlangen (wohnen im eigenen Haus) oder Essensgeld. Ich wuerde von ihr einen bestimmten Betrag nach Absprache verlangen, und diesen dann fuer sie sparen ohne ihr Wissen. Statt Essensgeld wuerde ich beim woechtl. Einkaufen eher sagen: heute zahlst du.
Wenn ich mir vorstelle, mein Mann wuerde von mir anteilig Strom- und Wasserkosten, etc. verlangen nur weil ich einen Job angenommen habe, wuerde mir schlecht werden.
Familien am Existenzminimum lebend mal aussen vorgelassen.
Eure Meinung hierzu?
Find ich immernoch mit 22