Biologie: Genetischer Code - Wie ist hier die Leserichtung?
3'-TACAAGCAGTTAGTCGTGGAAACACCAAGTATC-5'
5'-ATGTTCGTCAATCAGCACCTTTGTGGTTCATAG-3'
Muss ich bei beiden von hinten nach vorn lesen?
So? CUA UGA und so weiter?
2 Stimmen
1 Antwort
Moin,
nein. Eine Polymerase läuft kontinuierlich immer vom 3'- zum 5'-Ende (verknüpft also die Nukleotide vom 5'- zum 3'-Ende hin).
Wenn es um die Proteinbiosynthese geht, setzt die RNA-Polymerase ohnehin nur an einem der beiden DNA-Stränge an (dem sogenannten „codogenen Stang”) und fährt ihn entlang.
In deinem Beispiel wäre das der obere Strang, weil er mit 3'-TAC-5' beginnt. Das ergibt bei der mRNA die Basenfolge 5'-AUG-3', was das sogenannte Startcodon (verändertes Methionin) ist.
Deine mRNA sähe also so aus:
5'-AUG UUC GUC AAU CAG CAC CUU UGU GGU UCA UAG-3'
Das am Ende liegende 5'-UAG-3' ist laut Codesonne ein Stoppcodon.
Demnach ergibt sich hier das fertige Polypeptid mit den Aminosäuren
H3N+-Phe-Val-Asn-Gln-His-Leu-Cys-Gly-Ser-COO–
Das Startcodon (verändertes Met) wird aus der Polypeptidkette entfernt, das Stoppcodon codiert dagegen keine Aminosäure.
Alles klar?
LG von der Waterkant