Berufliche Möglichkeiten nach Ausbildung?

2 Antworten

Du könntest Dich weiter qualifizieren, um Dir ggf. neue Berufsfelder zu erschließen, die im kaufmännischen Bereich liegen, aber über eine Bürotätigkeit hinaus gehen. Zum Beispiel im Vertrieb. Du könntest Dich beispielsweise zum Fachwirt nebenberuflich weiterbilden https://www.weiterbildung-fachwirt.de/fachwirt

Das erfordert zusätzlichen Aufwand, wenn man das nebenberuflich macht. Möglicherweise unterstützt Dich dabei sogar Dein Unternehmen. Mit dieser Form der Weiterbildung qualifizierst Du Dich und damit schaffst Du Dir berufliche Möglichkeiten, ohne dafür eine komplett neue Ausbildung zu machen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Über 25 Jahre Berufserfahrung

Es kommt doch auch so ein bisschen darauf an WO man anschließend arbeitet. Und man kann sich ja z.B. auch noch weiterbilden.

Was du genau machen kannst sagt dir sicher die nächste Arbeitsagentur. Die können dich beraten, vielleicht kannst du ja auch eine Art Umschulung machen. Dabei wirst du in jedem Fall finanziell unterstützt.


cubeyyy 
Fragesteller
 18.07.2023, 10:48

Ich bin gerade fest angestellt, da kann ich nicht zur Arbeitsagentur rennen

0
Hardy3  18.07.2023, 11:19
@cubeyyy

Natürlich kannst du das. Du sollst dich ja nicht arbeitslos oder -suchend melden sondern dich informieren. Das ist eine ganz andere Abteilung im Jobcenter.

Du musst dich vor allem vom starren Berufsbild lösen. Sieh dir regelmäßig Stellenangebote an und überleg dir, ob du das machen könntest. Die angegebenen Voraussetzungen sind kein Muss, es kommt darauf an, ob man es kann. Seiteneinstiege sind eher die Regel als die Ausnahme.

1