Berthold Brecht: Das Wiedersehen interpretieren?

3 Antworten

Der Mann hatte ihn lange nicht gesehen, dass er sich also nicht verändert habe, ist hier eventuell etwas Negatives: Er hat sich nicht weiterentwickelt.

und daraufhin hatte er sich dann verändert ...

Ist eben feinsinniger Humor.


NP1804 
Beitragsersteller
 18.06.2025, 22:22

Sehr feinsinniger Humor. Okay, verstanden.
Vielen Dank.
Brecht, Kafka und co. habe ich nie im Deutschunterricht verstanden und kann damit nicht viel anfangen. Für die MIND-Fâcher (Mathe, Physik, Chemie, Info etc.) kann ich mich begeistern.

AriZona04  18.06.2025, 22:24
@NP1804

Der Witz dahinter ist sehr profan: Da ist Mann A und Mann B. A sagt zu B, dass er sich nicht verändert hat. B wird bleich - und verändert sich in dem Moment äußerlich. Mehr steckt nicht dahinter. An sich schon ein Anti-Witz, denn ein Erbleichen ist nicht die Veränderung, die Mann A eigentlich meinte.

Hilft Dir das?

NP1804 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 07:30
@AriZona04

Super, vielen Dank für die Erklärung. Und auch der Hinweis: „Mehr steckt nicht dahinter“- hat mir geholfen.