Berthold Brecht: Das Wiedersehen interpretieren?
Kann mir jemand das erklären oder eine Interpretation, ich verstehe den Witz/Sinn nicht:
Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüßte ihn mit den Worten: „Sie haben sich gar nicht verändert.“ „Oh!“ sagte Herr K. und erbleichte.
Danke für Eure Hilfe
3 Antworten
Der Mann hatte ihn lange nicht gesehen, dass er sich also nicht verändert habe, ist hier eventuell etwas Negatives: Er hat sich nicht weiterentwickelt.
Auf dieser Seite findest du den Link zu einem Video, in dem das ziemlich gut erklärt wird:
https://schnell-durchblicken.de/brecht-das-wiedersehen
Und hier auch noch der Link zu dem Video
Videolink
und daraufhin hatte er sich dann verändert ...
Ist eben feinsinniger Humor.
Der Witz dahinter ist sehr profan: Da ist Mann A und Mann B. A sagt zu B, dass er sich nicht verändert hat. B wird bleich - und verändert sich in dem Moment äußerlich. Mehr steckt nicht dahinter. An sich schon ein Anti-Witz, denn ein Erbleichen ist nicht die Veränderung, die Mann A eigentlich meinte.
Hilft Dir das?
Super, vielen Dank für die Erklärung. Und auch der Hinweis: „Mehr steckt nicht dahinter“- hat mir geholfen.
Sehr feinsinniger Humor. Okay, verstanden.
Vielen Dank.
Brecht, Kafka und co. habe ich nie im Deutschunterricht verstanden und kann damit nicht viel anfangen. Für die MIND-Fâcher (Mathe, Physik, Chemie, Info etc.) kann ich mich begeistern.