Bei Redoxreaktion im sauren Milieu mit H^+ oder H3O^+ ausgleichen?
Hallöchen!
Meine Frage ist, ob ich eventuelle Landungsungleichheiten bei Redoxreaktionen im sauren Milieu mit H^+ oder mit H3O^+ ausgleichen muss.
Ich meine, es eigentlich mit H3O^+ gelernt zu haben (bin mir da aber nicht mehr so sicher und bei Übungsaufgaben komme ich so auch nicht immer zum richtigen Ergebnis), aber im Internet finde ich immer nur mit H^+ ausgeglichen...
Wenn mir eine/einer da weiterhelfen könnte, wäre ich euch sehr dankbar!
Schönen Tag noch!
1 Antwort
Hallo sommersarah
korrekt ist es, mit H3O^+ zu arbeiten.
Bei sehr unübersichtlichen Gleichungen nimmt man gelegentlich nur das H^+.
Bei beiden Varianten muss aber prinzipiell dasselbe Ergebnis herauskommen. Unterschied: Wenn du auf der linken Seite H3O^+ statt H^+ einsetzt, kommt halt auf der rechten Seite entsprechend viel H2O dazu.
LG
Für die Oxidation des N vom NO (OZ:+2) zum N2O4 (OZ:+4) gibt jedes N-Atom 2 e^- ab. Da N2O4 entsteht, ergibt sich, dass man von 2 NO ausgehen muss, um N2O4 zu bilden.
Für die Reduktion des N von NO3^- (OZ: +5) zum N2O4 (OZ: +4) wird pro N-Atom 1 e^- benötigt.
Die Oxidation sieht dann so aus:
2 NO + 2 H2O ==> N2O4 + 4 H^+ + 4 e^-
Diese 4 e^- gehen dann in die Reduktion:
4 NO3^- + 4 e^- + 8 H^+ ==> 2 N2O4 + 4 H2O
Fasst man diese beiden Gleichungen zusammen und streicht, was zuviel ist weg, kommt man zu der Gleichung:
2 NO + 4 NO3^- + 4 H^+ ==> 3 N2O4 + 2 H2O
Bitte Überprüfen auf Tippfehler, es ist sehr warm und alles ist möglich.
Hallo Zwergbieber50,
vielen Dank für deine Antwort!
Kann ich dir hier mal die Beispielaufgabe stellen, bei der ich nicht weiterkomme?
NO + NO3^- --> N2O4
Ox: 2NO + 3H2O (+O) --> N2O4 + 2e + 2H3O^+
Red: 2NO3^- + 2e + 4H3O^+ --> N2O4 + 2H2O
Insgesamt bin ich mir hier aber auch nicht sehr sicher, weil ich nicht weiß, wie ich den Stickstoff und die Sauerstoffatome auf beiden Seiten auf die gleiche Atomanzahl bringen soll... Aber wie du sieht, ist bei der Oxidation schon das eine O zu viel, da das natürlich nicht frei (und ungepaart) existieren kann... Aber ich habe keine Idee, wie ich den Ladungsausgleich allein schon bei der Oxidation richtig mache!
Vielleicht kannst du mir ja weiterhelfen.
LG