Hallo liebe Community,
Ich besitze ein Synology NAS und mache regelmäßig auf einer externen Festplatte Backups mit HyperBackup.
Leider reicht nun so langsam der Speicher auf der externen nicht mehr und ich überlege, wie ich es nun am besten bewerkstelligen soll.
Ich habe überlegt, eine zweite baugleiche Platte zu kaufen und ein Festplattengehäuse mit RAID-Controller. Das ganze im RAID 0 sollte erstmal mehr Leistung bringen und natürlich auch ein großes Volume. Leider liest man bei nahezu jedem Festplattengehäuse mit RAID Funktion schlechte Bewertungen. Oft ist beschreiben, dass Festplatten nach einer Zeit lang Betrieb nicht mehr erkannt werden.
Sowas ist natürlich gerade für ein Backup der Horror, wenn Platten nicht mehr erkannt werden oder sogar das ganze Backup unbrauchbar ist.
Hat damit jemand Erfahrungen oder wie sichert ihr eure Daten, wenn eine Platte nicht reicht?
RAID-Gehäuse oder doch lieber einzelne Platten und die Backups händisch aufteilen?